hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Sachverständigenrisiko

Der BGH hat die fortentwickelten Grundsätze zum Werkstattrisiko auch auf überhöhte Kostenansätze eines Sachverständigen übertragen, den der Geschädigte mit der Begutachtung seines Fahrzeugs zur Ermittlung des unfallbedingten Schadens beauftragt hat.…
Stichwort ansehen

Sachverständigenverfahren

Die Musterbedingungen des GDV (AKB 2015) regeln für den Bereich der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung unter Ziffer A.2.6 das sogenannte Sachverständigenverfahren. Dieses kann eingeleitet werden, wenn Versicherer und Versicherungsnehmer nach Eintritt eines…
Stichwort ansehen

Sachverständiger

Als Sachverständiger wird eine Person mit besonderer Sach- und Fachkunde bezeichnet. Seine Aufgabe besteht darin, den Schaden auf der Grundlage zutreffender Anknüpfungstatsachen zu ermitteln und zu bewerten, wobei ihm ein…
Stichwort ansehen
17.06.2025

Salvage title

Der „Salvage-Title“ oder auch „Bergungstitel“ wird in den USA ausgefertigt, wenn das Fahrzeug beschädigt und / oder von einer Versicherungsgesellschaft als Totalschaden eingestuft wurde. Es kommt immer wieder vor, dass…
Stichwort ansehen
25.05.2023

Schaden

“Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden…
Stichwort ansehen

Schadenanzeigeobliegenheit / Kaskoversicherung

In der Kaskoversicherung regeln die Bedingungen des jeweiligen Versicherungsvertrags, wie im Schadenfall vorzugehen ist.   Wenn z.B. nach den maßgelblichen Versicherungsbedingungen ein Versicherungsfall innerhalb einer Woche anzuzeigen ist, hat der…
Stichwort ansehen
09.07.2025

Schadenersatz

Gemäß § 249 Abs. 1 BGB hat, wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre. Ist wegen Verletzung…
Stichwort ansehen

Schadenminderungspflicht

Geschädigte sind nach einem Verkehrsunfall dazu verpflichtet, den Schaden so gering wie möglich zu halten – ohne auf Kosten des Schädigers zu sparen. Gleichwohl ist es zu unterlassen, den Schaden…
Stichwort ansehen

Schadensmanagement

Bei der Behebung eines Unfallschadens ist der Geschädigte Herr des Verfahrens. Er kann sowohl den Sachverständigen für die Begutachtung des Schadens als auch die Werkstatt für dessen Instandsetzung frei wählen.…
Stichwort ansehen

Schadenspauschale

Die Schadenspauschale bezeichnet einen pauschalen, dem Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall zuzurechnenden, dem Geschädigten zustehenden Unkostenbetrag. Die Höhe der Schadenspauschale kann gemäß § 287 Abs. 1 ZPO mit 30 € geschätzt werden (vgl. LG Frankfurt, Urt.…
Stichwort ansehen

Scharfe Kurve

Die Vorschrift des § 12 Absatz 1 Nr. 2 StVO verbietet bereits das Halten im Bereich von scharfen Kurven, um der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorzubeugen, die aufgrund von Sichtbehinderungen haltender/parkender Fahrzeuge entstehen würden. Eine Kurve…
Stichwort ansehen

Scheckheftgepflegt

Das Scheckheft bzw. Serviceheft dokumentiert die Servicegeschichte eines Fahrzeugs. Wurden alle Wartungen nach den Richtlinien des Herstellers durchgeführt (was von den gefahrenen Kilometern und dem vorgeschriebenen Zeitraum abhängt) und dies…
Stichwort ansehen
1 23 24 25 26 27 34

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner