hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Reimportfahrzeug

Bei einem Reimportfahrzeug handelt es sich um ein Fahrzeug, das zunächst exportiert und zum Zwecke des Verkaufs wieder in das Ursprungsland zurückgeführt wurde. Reimporte dienen dazu, Preisdifferenzen in den unterschiedlichen…
Stichwort ansehen

Reinigungskosten

Nach der Reparatur eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach der Durchführung umfangreicher Blech- und Lackierarbeiten, ist in der Regel eine Reinigung erforderlich, bevor es wieder an den Kunden übergeben wird.   Versicherer…
Stichwort ansehen
02.04.2025

Reißverschlussverfahren

Das Reißverschlussverfahren ist In § 7 Abs. 4 StVO geregelt. Danach ist, wenn auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich ist oder ein Fahrstreifen endet, den am…
Stichwort ansehen

Relatives Maß der Überschreitung

Von den Regel-Geldbußen gemäß Bußgeldkatalog (s. auch unser Bußgeldrechner) kann die Bußgeldbehörde abweichen und diese sogar nach eigenem Ermessen erheblich erhöhen, wenn nicht nur von einem versehentlichen (also fahrlässigen) Verstoß,…
Stichwort ansehen

Relay Attack

Es geht beim Relay Attack um das unbefugte elektronische Öffnen eines Pkw. Hierbei fängt der Täter das Funksignal eines Kfz-Autoschlüssels ab, um mittels der ausgespähten Schlüsseldaten das verschlossene Auto wieder…
Stichwort ansehen

Rennen im Straßenverkehr

Siehe: Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr Rennen gegen sich selbst
Stichwort ansehen

Reparaturablaufplan

Wird ein Fahrzeug nach einem Unfall repariert, kann es in dieser Zeit nicht genutzt werden. Dies stellt ebenfalls eine Schadensposition dar.   Sie kann in Gestalt von Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall geltend gemacht werden. Um die Dauer…
Stichwort ansehen

Reparaturkosten

Nach einem Verkehrsunfall sind dem Geschädigten die erforderlichen Reparaturkosten zu ersetzen. Deren Umfang richtet sich nach der Reparaturrechnung oder – bei der fiktiven Abrechnung – nach dem Sachverständigengutachten oder Kostenvoranschlag. Ersatzfähig sind sowohl die…
Stichwort ansehen

Restwert

Beim Restwert handelt es sich um den Wert eines Fahrzeugs eine Sekunde nach dem Unfall, also im beschädigten Zustand. Der Restwert ist durch einen Sachverständigen konkret anhand von mindestens drei Kaufangeboten…
Stichwort ansehen

Restwertbörse

ALs Restwertbörse werden Verkaufsplattformen für verunfallte Fahrzeuge bezeichnet. Ihre Einschaltung dient weniger dem Geschädigten, sondern in erster Linie der Minimierung des Schadensaufwands des entschädigungspflichtigen Versicherers. Geschädigte müssen sich nicht auf…
Stichwort ansehen

Rettungsgasse

Bei einem Stau auf Autobahnen oder anderen außerörtlichen Straßen mit mindestens zwei Fahrbahnen ist die Bildung einer Rettungsgasse verpflichtend. Damit soll gewährleistet werden, dass Rettungskräfte eine etwaige Unfallstelle am Stauanfang…
Stichwort ansehen

Rettungskosten

Von Rettungskosten spricht man, wenn ein Autofahrer versucht einen Schaden zu vermeiden, der Versuch aber misslingt und seinerseits zu einem Schaden führt. Typisch sind Konstellationen, in denen ein Autofahrer einem…
Stichwort ansehen
1 21 22 23 24 25 34

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner