hello world!
hello world!

Voigt 
Magazin

Art des Beitrags

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
Thema

Magazin Filter nach Schlagwort

Magazin Filter nach Schlagwort
Suchen

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche

Versicherer dürfen Entschädigungen nicht verzögern!

Geschädigte haben unmittelbar nach dem Unfall Anspruch auf Schadenersatz. Sie müssen keinesfalls bis zu mehreren Monate warten, auch wenn Versicherer dies immer wieder gerne anders darstellen.
Artikel lesen

Neues zur Berechnung von Nutzungsvorteilen bei Wohnmobilen

Der Bundesgerichtshof hatte sich kürzlich mit der Berechnung von Gebrauchsvorteilen bei Wohnmobilen zu befassen. Konkret ging es um den Ausfall eines Wohnmobils infolge einer deliktischen Beschädigung, wie sie z.B. bei…
Artikel lesen

Versandkosten sind auch bei fiktiver Abrechnung zu erstatten!

Eigentlich sollte es außer Frage stehen, dass auch die Versandkosten der für eine Unfallreparatur erforderlichen Ersatzteile ersetzt werden müssen. Schließlich gelten die schadensersatzrechtlichen Grundsätze des § 249 Abs. 1 BGB…
Artikel lesen

Mit Pferd kollidiert! Wann besteht nach Tierunfällen Anspruch auf Schadenersatz?

Warnungen vor Wildunfällen gehören saisonbedingt zu den Klassikern in allen Medien und auch Unfälle mit Elchen oder Wölfen sind keine Seltenheit mehr.
Artikel lesen

Regress? Da machen wir nicht mit!

Nachdem Versicherer mit ihren Kürzungen gegenüber Geschädigten keinen Erfolg mehr haben, haben Sie die Strategie geändert und das Angriffsziel gewechselt. Ansonsten hat sich aber nichts geändert. Die Rechnung wird an…
Artikel lesen

Wer haftet bei Unfällen mit aussteigenden Fahrgästen an Bushaltestellen?

Bushaltestellen sind unfallträchtig. Das gilt sowohl für Fahrgäste als auch vorbeifahrende Autofahrer. Um die Situation zu entschärfen, enthält die Straßenverkehrsordnung (StVO) besondere Regelungen für das Verhalten an Bushaltestellen. Wie verhält…
Artikel lesen

Kleinvieh macht auch Mist – Kosten für Kleinteile sind zu erstatten!

Wenn Rechnungsprüfer kürzen, ist die Kleinteilpauschale ein besonders beliebtes Ziel.
Artikel lesen

Der Stein der von der Wiese kam…

Nach einem Unfall stellt sich nicht nur die Frage nach dem Verschulden als solchem, sondern auch danach, ob der Schaden der Betriebsgefahr des vermeintlich schädigenden Fahrzeugs zugerechnet werden kann.
Artikel lesen

BGH ändert die Spielregeln für  die Wertminderung

Wie bereits mit Newsletter vom 07.05.2024 angekündigt hat der Bundesgerichtshof sich in drei Verfahren zu den Aktenzeigen VI ZR 205/23, VI ZR 239/23 und VI ZR 243/23 grundlegend mit dem…
Artikel lesen

Taxikosten sind auch dann erstattungsfähig, wenn der Geschädigte das Taxi anmietet!

Wird ein Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt und fällt aus, so hat der Versicherer des Schädigers die Kosten für die Anmietung eines gleichwertigen Ersatzfahrzeugs zu erstatten (vgl. BGH, Urt. v.…
Artikel lesen

Wartepflicht reloaded! LG Stuttgart: Geschädigte müssen nicht warten!

Wenn Versicherer im Schadenfall eine Restwertbörse einschalten, geht es nicht um die Interessen des Geschädigten, sondern um die Reduzierung der eigenen Aufwendungen.
Artikel lesen

Zur weit entfernt und zu teuer!

Bei Rechnungskürzungen und Beanstandungen sind Versicherer schnell bei der Sache. Das Problem ist nur, die Prüfungen erfolgen in der Regel nicht individuell, sondern maschinell und computergestützt, nach vorgegebenen Schemata. Da…
Artikel lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner