hello world!
hello world!

Voigt 
Magazin

Art des Beitrags

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
Thema

Magazin Filter nach Schlagwort

Magazin Filter nach Schlagwort
Suchen

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche

Altes Unfallfahrzeug = alter Mietwagen?

Da staunte das Unfallopfer gleich doppelt!  Der Versicherer des Unfallgegners hatte nicht nur die Reparaturkosten bezahlt, sondern auch an der 33-tägigen Inanspruchnahme des Mietwagens nichts herumgemäkelt.
Artikel lesen

Die Restwertreihe reißt nicht ab…

Die Grundsätze der Rechtsprechung des BGH zur Einschaltung von Restwertbörsen sind - zumindest für private Geschädigte - seit Jahren unverändert. Unverändert ist auch, dass Versicherer die Rechtsprechung des BGH missachten…
Artikel lesen

Lackschaden als Vorschaden?

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Sachverständiger bei der Begutachtung eines Unfallfahrzeugs eine erhöhte Lackschichtdicke feststellt. Ebensowenig ist es abwegig, wenn der eintrittspflichtige Versicherer dann einen Vorschaden vermutet und dem…
Artikel lesen

Neues Urteil zur Vorfinanzierung!

Ob und wann Geschädigte dazu verpflichtet sind, bei der Finanzierung einer unfallbedingten Reparatur in Vorlage zu treten, hängt stark vom jeweiligen Einzelfall ab (AG Hamburg Harburg, Urt. v. 06.02.2023, Az.…
Artikel lesen

Sind Angebote aus Restwertbörsen bindend?

Restwertbörsen, d.h. einschlägige, grenzüberschreitende Internetportale, deren Tätigkeit vornehmlich in der Veräußerung von Unfallfahrzeugen besteht, gehören für Versicherer inzwischen zum Standard bei der Abwicklung von Totalschäden. Das AG Kassel hat in…
Artikel lesen

Das Sachverständigengutachten entscheidet!

Es ist es an der Tagesordnung, dass gegnerische Haftpflichtversicherer die Höhe der Reparaturkosten nach einem Unfall bestreiten. Obgleich die eintrittspflichtigen Versicherer ihre Kürzungen gerne mit typisierenden oder nichtssagenden Prüfberichten zu…
Artikel lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner