hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Unfallersatzwagen

Gemäß § 249 Abs. 1 BGB ist ein Schädiger verpflichtet, den Zustand wiederherzustellen, wie er bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.   Eine der Folgen…
Stichwort ansehen
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB) steht deshalb unter einer empfindlichen Strafe, weil es die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen des unschuldig Geschädigten erschwert oder unmöglich macht. Entsteht ein Schaden von bedeutendem Wert,…
Stichwort ansehen

Unfallmanipulation / gestellter Unfall

Kann der Haftpflichtversicherer des Schädigers nachweisen, dass es sich um einen gestellten, d.h. mit Einwilligung des Geschädigten herbeigeführten Unfall handelt, ist er von der Verpflichtung zur Leistung frei. Die Grundsätze,…
Stichwort ansehen
19.12.2024

Unklare Verkehrslage

Der Begriff der unklaren Verkehrslage im Sinne von § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO spielt insbesondere bei Überhol- oder so genannten “Lückenfällen” immer wieder eine Rolle. Eine gesetzliche Definition…
Stichwort ansehen
23.04.2025

Unklare Verkehrslage

Eine unklare Verkehrslage im Sinne von § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO liegt vor, wenn nach allen Umständen mit einem ungefährdeten Überholen nicht gerechnet werden darf. Dies ist z. B. dann der…
Stichwort ansehen

Unklare Verkehrslage

Die unklare Verkehrslage beim Überholen ist in § 5 Abs. 3 Nr. 1 StVO geregelt. Eine unklare Verkehrslage liegt vor, wenn nach allen Umständen mit einem gefahrlosen Überholen nicht gerechnet werden darf, etwa…
Stichwort ansehen

Unkostenpauschale

Dem Geschädigten steht grundsätzlich Ersatz der im Zusammenhang mit den unverschuldeten Verkehrsunfall entstandenen Aufwendungen (Telefon-, Fahrt- und Parkkosten, Porto, etc.) zu. In der Praxis hat sich die pauschale Geltendmachung dieser Ansprüche…
Stichwort ansehen
23.04.2025

Unübersichtliche Stelle

Eine unübersichtliche Stelle liegt vor, wenn der Fahrzeugführer wegen sichtbehindernder Umstände den Verkehrsverlauf nicht so vollständig überblicken kann, dass er bei normaler Aufmerksamkeit alle Hindernisse und Gefahren erkennen und ihnen…
Stichwort ansehen

UPE-Aufschläge

Als UPE-Aufschläge werden branchenübliche Preisaufschläge auf die unverbindlich empfohlenen Preise des Herstellers für Ersatzteile bezeichnet. Diese Aufschläge sind branchenüblich und dienen zur Deckung der Kosten, die infolge des Beschaffungsaufwandes oder…
Stichwort ansehen

Verbringungskosten

Im Sachverständigengutachten sind häufig so genannte Verbringungskosten entnerheblich ist auch, ob die – an unterschiedlichen Standorten ansässigen – Unternehmen rechtlich miteinander verbunden sind oder nicht. Entscheidend ist, dass das Fahrzeug von…
Stichwort ansehen
06.03.2025

Verhältnismäßigkeit

Die Durchführung einer Maßnahme muss – nicht nur im Straßenverkehr – sowohl durch eine entsprechende Rechtsgrundlage gedeckt, als auch verhältnismäßig sein. Der Rechtsprechung zufolge ist eine Maßnahme verhältnismäßig, wenn die…
Stichwort ansehen

Verkehrsopferhilfe

Die Verkehrsopferhilfe hilft Verkehrsopfern in der Funktion als Garantiefonds bei Unfällen in Deutschland, die durch nicht ermittelte oder nicht versicherte Kraftfahrzeuge verursacht werden oder in denen das Auto vorsätzlich und widerrechtlich als…
Stichwort ansehen
1 28 29 30 31 32 34

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner