hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Minderwert

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem „merkantilen“ und einem „technischen“ Minderwert. In beiden Fällen haftet dem Fahrzeug trotz Reparatur noch immer ein Makel an, der sich in einem geringeren Verkaufspreis niederschlägt.…
Stichwort ansehen
30.09.2024

Minderwertausgleich

Das erfüllungsinteresse eines Leasinggebers ist am ende des Leasingvertrages darauf gerichtet, das Leasingfahrzeugs in vertragsgemäßem Zustand zurückzuerhalten. Wird ein Leasingfahrzeug zurückgegeben und weist es Schäden oder Verschlechterungen auf, die über…
Stichwort ansehen

Mindestabstand

Der Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist in  § 4 Abs. 3 StVO geregelt. Er muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es…
Stichwort ansehen

Mitverschulden

Mitverschulden oder Mithaftung bezeichnet „das Verschulden des Beschädigten“ bei der Entstehung des Schadens (§ 254 BGB). Das Mitverschulden führt, sofern es nicht zu vernachlässigen ist, vom teilweisen bis hin zum…
Stichwort ansehen

Monatsfrist in der KFZ-Kaskoversicherung

Normalerweise wird die Leistungspflicht eines Versicherers bereits durch den Eintritt des Schadensfalls ausgelöst. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz stellt die sogenannte Monatsfrist in der KFZ-Kaskoversicherung dar. Bei der Monatsfrist handelt es…
Stichwort ansehen
31.08.2022

Motorradhelm

Gemäß § 21a Abs. 2 StVO  muss derjenige, „der Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt,…
Stichwort ansehen
Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU; im Volksmund: „Idiotentest„) kann durch die zuständige Fahrerlaubnisbehörde angefordert werden, um Eignungszweifel des Fahrerlaubnisinhabers oder -bewerbers auszuräumen. Zumeist geschieht das, wenn die Behörde aufgrund feststehender Tatsachen…
Stichwort ansehen

Nachbesichtigung

Grundsätzlich müssen Unfallgeschädigte  ihr Fahrzeug nicht dem Gutachter des Versicherers vorzuführen. In der Regel funktioniert das auch. Mitunter zweifelt der Versicherer das Gutachten aber an, fordert er eine Nachbesichtigung und macht…
Stichwort ansehen

Naturalrestitution

Wird ein Auto z.B. bei einem Verkehrsunfall beschädigt, kann der Geschädigte zwischen dem Geldersatz und der Reparatur wählen. Auch die Beschaffung eines (gleichwertigen) Ersatzfahrzeugs kommt als eine Form der Naturalrestitution…
Stichwort ansehen

Neupreisentschädigung / Neuwertentschädigung

Wird ein Neuwagen durch einen Unfall erheblich beschädigt, muss sich dessen Eigentümer nicht zwingend mit der Erstattung der erforderlichen Reparaturkosten zuzüglich einer etwaigen Ausgleichszahlung für den merkantilen Minderwert begnügen.  Unter bestimmten Voraussetzungen hat…
Stichwort ansehen

Neuwagen

Von einem Neuwagen oder Neufahrzeug ist auszugehen, wenn sich das Fahrzeug in einem fabrikneuen Zustand befindet.   Die Angabe „fabrikneu“ gilt regelmäßig als zugesicherte Eigenschaft (BGH, Urt. v. 22.03.2000, Az. VIII…
Stichwort ansehen

Neuwertspitze

Als Neuwertspitze wird der Teil der Versicherungsleitung aus einer vom Leasingnehmer auf Neupreisbasis abgeschlossenen Vollkaskoversicherung bezeichnet, die den Wiederbeschaffungs- und den Ablösewert übersteigt (vgl. BGH Urt. v. 09.09.2020, Az. VII 255/19; VIII…
Stichwort ansehen
1 16 17 18 19 20 34

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner