hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Kleinteilepauschale

Bei der Kleinteilepauschale handelt es sich um eine Rechnungsposition, mit der Reparaturmaterial, das in Kleinstmengen verbraucht wird und bei dem eine exakte Erfassung wirtschaftlich weder sinnvoll noch möglich wäre, abgerechnet…
Stichwort ansehen

Kleinteilpauschale

Die Kleinteilepauschale ist nicht nur in Reparaturgutachten und -rechnungen, sondern auch in den Prüfberichte der Versicherer eine Standardposition. Probleme drohen immer wieder, wenn eine Rechnung nicht nur die Kleinteilepauschale als…
Stichwort ansehen

Konformitätsprüfung

Die Konformitätsprüfung dient der Feststellung, ob die Bauart eines Messgeräts für die vorgesehenen Zwecke geeignet ist. Maßgebliches Kriterium ist, dass das Messgerät die Vorgaben zur Messbeständigkeit, (§ 3  Ziff. 12 Gesetz…
Stichwort ansehen
31.08.2022

Kontrollzeit

Die Kontrollzeit bezeichnet den Zeitraum von zehn Minuten, der bei einer Atemalkoholmessung eingehalten werden muss, um ein verwertbares Messergebnis zu erhalten. Um das Messerergebnis nicht durch die Einnahme von möglicherweise…
Stichwort ansehen

Kostenpauschale

Dem Geschädigten steht grundsätzlich Ersatz der im Zusammenhang mit den unverschuldeten Verkehrsunfall entstandenen Aufwendungen (Telefon-, Fahrt-, und Parkkosten, Porto, etc.) zu. In der Praxis hat sich die pauschale Geltendmachung dieser Ansprüche durchgesetzt.…
Stichwort ansehen

Kostenvoranschlag

Bei sogenannten Bagatellschäden reicht in der Regel die Vorlage eines Kostenvoranschlags mit Lichtbildern für die Schadenregulierung aus. Voraussetzung ist jedoch, dass der Schaden klar abgrenzbar ist und auch ein Laie einschätzen kann,…
Stichwort ansehen
26.06.2024

Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr

Das Sechsundfünfzigste Strafrechtsänderungsgesetz führte 2017 den Tatbestand der nicht genehmigten Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr in das Strafgesetzbuch ein. Geregelt ist der Tatbestand in § 315d StGB. Die Einordnung eines Geschehens als Kraftfahrzeugrennen im Sinne…
Stichwort ansehen

Lackierrad

Bei der Reparatur von Unfallfahrzeugen ist die Lackierung reparierter Teile normal. Normal ist auch, dass die Temperaturen in der Lackierkabine während des Trocknungsprozesses die Grenze von 40 Grad Celsius überschreiten.…
Stichwort ansehen

Ladungssicherung

Ein wichtiger Punkt beim Transport von Gütern mit Fahrzeugen ist eine ordnungsgemäße Sicherung der Ladung. Egal ob Möbel, Reisegepäck, Wasserkasten oder Radlader: Die Ladung ist nach § 22 StVO so stauen, „dass…
Stichwort ansehen
10.08.2023

Lagerfahrzeug

Als Lagerfahrzeug werden in der Regel unbenutzte, reimportierte oder auf Lager stehende sofort oder kurzfristig verfügbare Fahrzeuge bezeichnet, die entweder bereits beim Verkäufer oder dessen Lieferanten auf Abruf bereitstehen und…
Stichwort ansehen
09.01.2025

Landwirtschaftlicher Verkehr

Was unter landwirtschaftlichem Verkehr zu verstehen ist, ist in den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften nicht definiert. Nach allgemeinem Verständnis ist landwirtschaftlicher Verkehr dadurch gekennzeichnet, dass er der Bewirtschaftung des Bodens in der…
Stichwort ansehen

Lichthupe

Die Lichthupe ist ein Warnzeichen gemäß § 16 Straßenverkehrsordnung (StVO). Wie die normale Hupe darf sie Darf die Lichthupe als Kommunikationsmittel genutzt werden? Als Warnzeichen darf die Lichthupe nur in den gesetzlichen…
Stichwort ansehen
1 14 15 16 17 18 34

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner