hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Fahrverbot

Ein Fahrverbot resultiert aus einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Im Gegensatz zur Entziehung der Fahrerlaubnis bleibt diese bei einem Fahrverbot grundsätzlich bestehen. Während der Dauer des Fahrverbots darf man davon in Deutschland jedoch keinen…
Stichwort ansehen
16.02.2023

Fahrzeuggebrauch

Gemäß Ziff. A.1.1.1. der „Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB)“ ist der Gebrauch eines Fahrzeugs Voraussetzung für die Eintrittspflicht des Haftpflichtversicherers. Der Gebrauch umfasst nicht nur das Fahren des Fahrzeugs, sondern auch…
Stichwort ansehen
31.08.2022

Faktisches Überholverbot

Von einem faktischen Überholt wird gesprochen, wenn zwar kein Überholverbot gemäß § 5 StVO angeordnet, ein Überholen aber z.B. nur mit Überfahren einer durchgezogenen Linie (Zeichen 295) ist. Wer eine…
Stichwort ansehen

Feinstaubplakette

Siehe: Umweltplakette 
Stichwort ansehen

Ferienfahrverbot

Das „Ferienfahrverbot für LKW“ besteht an allen Samstagen vom 1. Juli bis einschließlich 31. August eines Jahres, jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Geregelt ist in der…
Stichwort ansehen

Feststellungsinteresse

Das Feststellungsinteresse des Geschädigten spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn nach der Verletzung eines absoluten Rechts weitere zukünftige materielle Schäden befürchtet werden. Ist dies der Fall, genügt bereits die Möglichkeit…
Stichwort ansehen

Fiktive Abrechnung

Unfallgeschädigte haben Anspruch auf Ersatz der erforderlichen Reparaturkosten! Bei der Beschädigung einer Sache ist der Schadensersatzanspruch nach § 249 Abs. 2 BGB auf Kosten der Wiederherstellung, d.h. die Reparaturkosten beschränkt. Geschädigte können wählen, ob…
Stichwort ansehen
31.08.2022

FIN

Die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) oder VIN (Vehicle identification number) ersetzt seit 1981 die Fahrgestellnummer (Richtlinie 76/114/EWG des Rates (… vom 18. Dezember 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Schilder, vorgeschriebene…
Stichwort ansehen
12.05.2025

Fremdschaden / Unfallflucht

Der Fremdschaden ist insbesondere in Zusammenhang mit § 142 StGB, (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Unfallflucht)  von Bedeutung. Ein Fremdschaden liegt dann vor, wenn nicht nur der Unfallverursacher selbst (d.h. das in…
Stichwort ansehen
03.01.2023

Führen eines Fahrzeugs

Die Definition des Führens eines Kraftfahrzeugs und die damit verbundenen Haftungsfragen gewinnen in letzter Zeit – insbesondere in Hinblick auf das autonome Fahren – wieder gesteigerte Bedeutung. Ursprünglich war umstritten,…
Stichwort ansehen
11.10.2024

Führerschein

Die Begriffe Führerschein und Fahrerlaubnis werden immer wieder verwechselt. Dabei ist alles ganz einfach. Die Fahrerlaubnis berechtigt zum Führen fahrerlaubnispflichtiger Kraftfahrzeuge und ist in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) geregelt. Der Führerschein ist die…
Stichwort ansehen
27.03.2025

Fußgänger

Der Begriff des Fußgängers ist in § 25 StVO definiert. Als Fußgänger wird dabei eine Person bezeichnet die “zu Fuß geht”. Nach § 25 Abs. 1 StVO muss, wer zu…
Stichwort ansehen
1 9 10 11 12 13 35

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner