hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
14.10.2025

Fahrerlaubnis / Führerschein

Nach § 1 Abs. 1 StVG bedarf, wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führt, der Erlaubnis (Fahrerlaubnis) der zuständigen Behörde (Fahrerlaubnisbehörde). Gemäß § 2 Abs. 5 Nr. 1 bis 4…
Stichwort ansehen

Fahrerlaubnis auf Probe

Die Fahrerlaubnis auf Probe ist in § 2a Straßenverkehrsgesetz (StVG) geregelt. Die Erteilung der Fahrerlaubnis erfolgt beim erstmaligen Erwerb „auf Probe“. Die Probezeit dauert zwei Jahre vom Zeitpunkt der Erteilung an. Für…
Stichwort ansehen

Fahrerlaubnisklassen

Die Fahrerlaubnisklassen sowie die Voraussetzungen für deren Erwerb sind  sind in der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr(Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV) geregelt. Dem Grundsatz des § 4 Abs.1 FeV entsprechend, bedarf…
Stichwort ansehen
28.03.2023

Fahrerlaubnisregister

Fahrerlaubnisregister werden sowohl bei den örtlichen Fahrerlaubnisbehörden als auch beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg geführt.   Die in den Fahrerlaubnisregistern gespeicherten Daten regelt § 50 StVG. (s.a. § 63 Nr. 2 StVG)  …
Stichwort ansehen
31.08.2022

Fahrerloses Fahren

Das autonome („fahrerlose“) Fahren ist die höchste Stufe des automatisierten Fahrens im engeren Sinne. Das System kann – anders als beim teilautomatisierten, hochautomatisierten oder vollautomatisierte Fahren – während der gesamten Fahrt alle Situationen automatisch bewältigen. Ein Fahrer…
Stichwort ansehen

Fahrerschutzversicherung

Die Fahrerschutzversicherung wird oft als „Vollkaskoversicherung für den Fahrer“ bezeichnet, was juristisch nicht zutreffend ist, da es sich nicht um eine Sachversicherung handelt. Dogmatisch richtig ist sie als Personenversicherung eigener…
Stichwort ansehen

Fahrlässigkeit

Die Fahrlässigkeit ist im Zivilrecht in § 276 BGB geregelt.   Sie ist eine Verschuldensform und beschreibt die innere Einstellung einer Person gegenüber ihrer Handlung.   Gemäß § 276 Abs. 2 BGB handelt fahrlässig, wer…
Stichwort ansehen
13.10.2025

Fahrprobe

Die die Fahrerlaubnisbehörde hat die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich ihr Inhaber als nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Rechtfertigen Tatsachen eine solche Annahme, kann die Fahrerlaubnisbehörde zur Vorbereitung…
Stichwort ansehen
25.04.2025

Fahrrad

Die Begriffe des Fahrrads und des Fahrradanhängers sind in § 63a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Danach ist ein Fahrrad ist ein Fahrzeug mit mindestens zwei Rädern, das ausschließlich durch die…
Stichwort ansehen

Fahrtenbuch / Fahrtenbuchauflage

Die Fahrtenbuchauflage ist in § 31a StVZO geregelt. Danach kann die nach Landesrecht zuständige Behörde gegenüber einem Fahrzeughalter für ein oder mehrere auf ihn zugelassene oder künftig zuzulassende Fahrzeuge die Führung…
Stichwort ansehen

Fahrtenschreiber

Siehe „Tachograph„
Stichwort ansehen

Fahrtenschreiberkartenregister

Siehe: Zentrales Fahrtenschreiberkartenregister
Stichwort ansehen
1 8 9 10 11 12 35

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner