hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
31.08.2022

Gesamtgewicht

Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht und der Zuladung zusammen.   In der Zulassungsbescheinigung Teil I sind unter Buchstabe „G“ das Leergewicht, unter Buchstabe „F1“ das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs aufgeführt.   Das…
Stichwort ansehen
27.06.2023

Geschwindigkeitsmessung / Nachfahren

Messungen durch Nachfahren sind als Beweisgrundlage bei Geschwindigkeitsverstößen grundsätzlich anerkannt. Dies gilt selbst für Fahrten mit dem Privatfahrzeug eines Polizisten mit ungeeichtem Tacho (OLG Hamm vom 19.03.2009, Az. 3 Ss OWi 94/09). Als…
Stichwort ansehen

Geschwindigkeitsüberschreitung

Bei einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit werden Geldbußen, ab einer bestimmten Überschreitung auch Fahrverbote verhängt. Details finden Sie in unserem Bußgeldrechner.   Übrigens: Wer an mehrfach hintereinander aufgestellten, die Höchstgeschwindigkeit beschränkenden Verkehrszeichen vorbeifährt, ohne…
Stichwort ansehen

Gesetzliche Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung ist vor allem im Siebten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) geregelt. Nach § 1 SGB VII gehört zu den Aufgaben der Unfallversicherung „mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle und…
Stichwort ansehen

Gesetzliche Unfallversicherung – Arbeitsgerät

Unter Arbeitsgeräten werden in der Regel Werkzeuge, Computer oder andere Gegenstände verstanden, die zur Durchführung und Erledigung von Arbeiten erforderlich sind. Auch Kraftfahrzeuge, wie z.B. Lastkraftwagen, Mähdrescher, Feldhäcksler, Traktoren, aber auch PKW können als…
Stichwort ansehen

Gespann

Der Begriffs „Gespann“ ist in § 19 Absatz 2 Satz 1 StVG geregelt, der die Haftung von Anhängern und Gespannen im Straßenverkehr definiert. Danach ist ein „Gespann“ ist ein Zugfahrzeug mit Anhänger, also ein…
Stichwort ansehen

Gespannklausel

Die Gespannklausel regelt, dass ein Schaden zwischen dem ziehenden Fahrzeug und seinem Anhänger nur versichert ist, wenn er durch eine Einwirkung von außen, die nicht von einem der beiden Fahrzeuge…
Stichwort ansehen

Gespannunfall

Der Innenausgleich spielt bei der Schadenregulierung insbesondere bei Unfällen mit Gespannen einen Rolle, bei denen die Zugmaschine oder der Maschinenwagen und der Auflieger bzw. Anhänger nicht nur in verschiedenen Ländern…
Stichwort ansehen

Grobe Fahrlässigkeit

Die grobe Fahrlässigkeit ist eine verschärfte Form der Fahrlässigkeit. Bei dem Verschuldensmaßstab der groben Fahrlässigkeit handelt es sich um einen Rechtsbegriff des allgemeinen Zivilrechts (vgl. §§ 277, 300 BGB). Grobe Fahrlässigkeit liegt immer…
Stichwort ansehen
08.11.2024

Großkundenrabatt

Dem BGH zufolge, sind Großkundenrabatte, die einem Geschädigten von markengebundenen Fachwerkstätten auf dem allgemeinen regionalen Markt eingeräumt worden sind und die er ohne weiteres auch für die Reparatur des Unfallfahrzeugs…
Stichwort ansehen

Grüne Karte

Um Verkehrsunfälle mit im Ausland versicherten Fahrzeugen in Deutschland besser abwickeln zu können, koordiniert das Deutsche Büro Grüne Karte e.V. die zuständigen Ansprechpartner der ausländischen Versicherer. Auf diese Weise müssen die Schreiben nicht aufwendig…
Stichwort ansehen

Gutachten / Sachverständigengutachten

Sachverständigenkosten sind Teil des Schadenersatzes. Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall darf der Geschädigte einen Sachverständigen seiner Wahl mit der Schadenschätzung beauftragen. Die Kosten hat der Schädiger tz tragen. Das gilt jedoch nicht bei sogenannten Bagatellschäden d.…
Stichwort ansehen
1 11 12 13 14 15 35

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner