hello world!
hello world!

Voigt 
Magazin

Art des Beitrags

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
Thema

Magazin Filter nach Schlagwort

Magazin Filter nach Schlagwort
Suchen

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
18.01.2021

(K)ein Arbeitsunfall an roter Ampel?

Der morgendliche Weg zur Arbeit kann – vor allem zu Stoßzeiten – sehr stressig sein. In der Regel ist er jedenfalls für den Fall eines Wegeunfalls von der gesetzlichen Unfallversicherung…
Artikel lesen
17.01.2021

Überladung kann schwerwiegende Folgen haben!

Ob privater Umzug oder gewerblicher Gütertransport – beide Gruppen haben eines gemeinsam: Bei der Beladung des Fahrzeugs wird oft mehr auf die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Volumens als auf die Einhaltung…
Artikel lesen
14.01.2021

Finanzierende Bank erhält 100 Prozent vom Haftpflichtversicherer

Für zahlreiche Autofahrer ist neben dem Leasing die Finanzierung das Mittel der Wahl, um an ein Fahrzeug zu kommen. Doch was passiert, wenn das Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt wird…
Artikel lesen
12.01.2021

Tödliche Ablenkung und folgenschwere Unfallflucht

Ein kurzer Blick zum Radio oder auf den Aschenbecher und schon knallt es… Ablenkung im Straßenverkehr ist Schätzungen zufolge für jeden zehnten Verkehrstoten verantwortlich. Das scheint auch die Unfallursache in…
Artikel lesen
08.01.2021

Die Zahl der Entscheidungen zum ‘Handyparagraphen’ wächst!

Das Verbot zur Nutzung elektronischer Geräte, die der Kommunikation, Information oder Organisation dienen (§ 23 Abs. 1 a StVO), erfasst nicht nur Mobiltelefone. Betroffen sind auch Taschenrechner, Barcodescanner, Laser-Entfernungsmesser, Notebooks,…
Artikel lesen
07.01.2021

Wann greift die Halterhaftung bei brennenden Fahrzeugen?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die anderen durch den Betrieb eines Fahrzeugs entstehen. Dazu gehören beispielsweise Schäden durch das unaufmerksame Öffnen einer Fahrzeugtür oder das Auffahren an einer roten Ampel.…
Artikel lesen
05.01.2021

Wer haftet für Unfall durch fehlenden Warnblinker?

Wer - beispielsweise aufgrund eines Unfalls - mit seinem PKW liegenbleibt, hat das Warnblinklicht einzuschalten, wenn sein Fahrzeug nicht ohne weiteres als Hindernis wahrgenommen werden kann (§ 15 Satz 1 Straßenverkehrs-Ordnung [StVO]).
Artikel lesen
05.01.2021

Was sagt denn der Betroffene dazu?

Geschwindigkeitsverstöße gehören zum Alltag deutscher Gerichte. Um der Menge der Verfahren Herr zu werden, werden an die Urteilsgründe in Bußgeldsachen keine besonders hohen Anforderungen gestellt. Dennoch sind einige Punkte unverzichtbar…
Artikel lesen
21.12.2020

Einsichtsrecht in Lebensakte bei Rotlichtverstoß

Nicht nur bei Geschwindigkeitsverstößen kommen sogenannte standardisierte Messverfahren zum Einsatz. Auch die Messung von Rotlichtverstößen erfolgt häufig auf diese Weise. Für die Verwaltungsbehörden und Gerichte bedeuten sie eine erhebliche Arbeitserleichterung.…
Artikel lesen
17.12.2020

Bundesverfassungsgericht: Einsichtsrecht in Rohmessdaten – auch wenn diese nicht in der Bußgeldakte sind!

Der lange Atem eines Fahrzeugfahrers hat sich gelohnt: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat seiner Verfassungsbeschwerde einstimmig stattgegeben – ihm steht ein Einsichtsrecht auch in Messunterlagen zu, die sich nicht in der…
Artikel lesen
15.12.2020

Gilt das Handyverbot auch für den Barcodescanner eines Paketzustellers?

Corona-Lockdown und Weihnachtsgeschäft: Paketzusteller haben derzeit eine Menge Arbeit. Wohin geht die nächste Lieferung? Das während der Fahrt auf dem Scanner nachzusehen, um ein paar Sekunden pro Lieferung einzusparen, mag…
Artikel lesen
15.12.2020

Prüffrist des Versicherers für höheres Restwertangebot?

Wer bei einem Verkehrsunfall geschädigt wird, macht den entstandenen Schaden bei Haftpflichtversicherer des anderen Unfallbeteiligten geltend. Dabei wird dem Versicherer eine sogenannte Prüffrist zugesprochen. In dieser Zeit soll der Versicherer…
Artikel lesen
1 42 43 44 45 46 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner