hello world!
hello world!

Voigt 
Magazin

Art des Beitrags

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
Thema

Magazin Filter nach Schlagwort

Magazin Filter nach Schlagwort
Suchen

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
09.09.2020

Fehleinschätzung beim Überholen

Das Überholen anderer Fahrzeuge im Straßenverkehr erfordert vorausschauendes Fahren, ein gutes Einschätzungsvermögen und zu einem gewissen Teil auch Erfahrung. Doch was, wenn sich der Überholende bei der für einen sicheren…
Artikel lesen
08.09.2020

Zentrale Qualifizierungsnachweise für LKW-Fahrer

Berufskraftfahrer haben die erforderlichen Aus- und Weiterbildungsnachweise bei sich zu führen. So weit, so gut. Aber selbst wenn ein Kraftfahrer ein Konvolut an Papieren vorweisen kann, ist es ist nicht…
Artikel lesen
06.09.2020

Wenn der Sparzwang teuer wird

Wer geschädigt wird, macht den entstandenen Schaden beim Versicherer des Schädigers geltend. Nicht selten werden dabei Schadenspositionen als nicht notwendig erachtet und die Schadensersatzleistung gekürzt. Grundlage dafür bieten bei Unfallschäden…
Artikel lesen
03.09.2020

StVO-Änderungen bereits seit 2009 fehlerhaft?

Im April 2020 trat die StVO-Novelle in Kraft; aufgrund eines Formfehlers allerdings nicht wirksam. Die Verkehrsminister aus Bund und Ländern beraten derweil darüber, ob lediglich der Formfehler behoben werden soll,…
Artikel lesen
02.09.2020

E-Scooter, Pedelecs und Alkohol

In den letzten Jahren hat die Anzahl neuerer Fortbewegungsmittel zugenommen. Mit der wachsenden Anzahl wächst auch die Frage, welche Grenzen beim alkoholisierten Fahren bei  Pedelec und E-Scooter gelten. Entscheidend ist…
Artikel lesen
30.08.2020

Wenn die Ersatzbeschaffung länger dauert

Wie verhält es sich mit dem Nutzungsausfall, wenn die Ersatzbeschaffung längere Zeit in Anspruch nimmt? Fragt man Versicherer, ist das persönliches Risiko und nicht zu erstatten. Ein Geschädigter wollte sich…
Artikel lesen
28.08.2020

Ohne Messreihe kein Urteil?

Wer geblitzt wird, muss sich mit der Frage auseinandersetzten, ob er gegen den vorgeworfenen Geschwindigkeitsverstoß vorgehen kann. Um diese Frage beantworten zu können, ist die Einsicht in die Messunterlagen erforderlich.…
Artikel lesen
24.08.2020

Das EU Mobilitätspaket I ist in Kraft getreten

Das EU Mobilitätspaket I wurde am 08.07.2020 beschlossen und am 31.07.2020 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Neuregelungen betreffen beispielsweise die Wochenruhezeit (Schlafen in der LKW-Kabine bald Geschichte), Verlängerungen der…
Artikel lesen
21.08.2020

Was ist ein Regelfahrverbot?

Für bestimmte Verkehrsverstöße sieht das Gesetz in der Regel ein Fahrverbot vor. In solchen Fällen wird dann das sogenannte Regelfahrverbot verhängt. Dieses wird in § 4 Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) geregelt. Dazu gehört beispielsweise der Abstandsverstoß bei…
Artikel lesen
17.08.2020

Was ist ein Betriebsschaden?

Bei der Benutzung von Kraftfahrzeugen kommt es immer wieder auch zu Schäden – sowohl am Kraftfahrzeug selbst als auch an anderen Gegenständen. Nach einem Schadensfall stellt sich dann mitunter die Frage, ob es…
Artikel lesen
14.08.2020

Werkstattwahl und Werkstattrisiko

Nach einem Unfall ist der Versicherer des Verursachers dem Geschädigten gegenüber zum Schadensersatz verpflichtet. Wie dies - vom Grundsatz her - auszusehen hat, ist in § 249 Abs. 1 BGB…
Artikel lesen
06.08.2020

Zu schnell für den Blitzer?

Zahlreiche Geschwindigkeitsmessgeräte werden als standardisierte Messverfahren eingestuft. Doch was passiert, wenn die gemessene Geschwindigkeit jenseits des Standards fällt? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht (AG) Karlsruhe in seinem Urteil…
Artikel lesen
1 41 42 43 44 45 70

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner