hello world!
hello world!

Voigt 
Magazin

Art des Beitrags

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
Thema

Magazin Filter nach Schlagwort

Magazin Filter nach Schlagwort
Suchen

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
15.05.2023

Der Sachverständige hat das Sagen!

Beim Verkauf verunfallter Fahrzeuge stehen Versicherer auf Restwertbörsen. Die Erklärung dafür ist relativ einfach. Je teurer das verunfallte Fahrzeug verkauft wird, desto weniger muss der Versicherer bezahlen. Vor diesem Hintergrund…
Artikel lesen

Lackschaden als Vorschaden?

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Sachverständiger bei der Begutachtung eines Unfallfahrzeugs eine erhöhte Lackschichtdicke feststellt. Ebensowenig ist es abwegig, wenn der eintrittspflichtige Versicherer dann einen Vorschaden vermutet und dem…
Artikel lesen
10.05.2023

Welche Grundsätze gelten beim Schadensersatz?

Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand wieder herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre (§ 249 Abs. 1 BGB). Bei einer eindeutigen…
Artikel lesen
08.05.2023

Die Grundsätze der Straßenverkehrsordnung gelten auch auf Tankstellen!

Stauen Fahrzeuge sich an Tankstellen und wird eine Zapfsäule frei, versucht manch Autofahrer sich zwischen den anderen Fahrzeugen durchzuschlängeln, um eben genau dorthin zu gelangen. Die Platzverhältnisse zwischen den Zapfsäulen…
Artikel lesen
04.05.2023

Wer haftet für Schäden bei sich senkender Schranke?

OLG Naumburg, Urt. v. 29.12.2022, Az. 9 U 100/22
Artikel lesen

Verfassungsgerichtshof Stuttgart bestätigt das Recht auf Einsichtnahme!

Der Verfassungsgerichtshof Stuttgart hat in einem Urteil vom 16.01.2023 (Az. 1 VB 38/18) bestätigt, dass Betroffene in Ordnungswidrigkeitsverfahren einen Anspruch auf Zugang zu den Reparatur- und Wartungsunterlagen des Messgeräts nach…
Artikel lesen
28.04.2023

Achtung! Radfahrer!

Wer vom Feldweg in eine Landstraße einbiegen will, muss auch den Radfahrern auf dem parallel verlaufenden Radweg die Vorfahrt gewähren!
Artikel lesen

Werkstätten aufgepasst! Vorsicht bei Diagnosefahrten!

Mit einem mobilen Diagnosegerät verbundene - Auslesegeräte fallen unter das in § 23 Abs. 1a StVO enthaltene Verbot der Benutzung eines „elektronischen Geräts, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu…
Artikel lesen
26.04.2023

Geschädigte müssen nicht warten!

Erleidet ein Fahrzeug bei einem Unfall einen Totalschaden, versuchen Versicherer ihre schadenbezogenen Aufwendungen u.a. dadurch zu reduzieren, dass sie das Fahrzeug in Restwertbörsen annoncieren. Dabei erwecken sie gerne den Eindruck,…
Artikel lesen
24.04.2023

Was gilt bei Türöffner-Fällen?

Beim Ein- und Aussteigen in oder aus einem Kraftfahrzeug kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Und so wie auch wir an dieser Stelle bereits darüber berichtet hatten, müssen sich auch…
Artikel lesen
21.04.2023

Die Bagatellschadengrenze hat lediglich Indizwirkung!

Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall dürfen Geschädigte grundsätzlich einen Sachverständigen ihrer Wahl mit der Schadenschätzung beauftragen. Die dadurch anfallenden Kosten haben der Schädiger bzw. Versicherer zu tragen. Eine Ausnahme davon gilt bei sogenannten…
Artikel lesen
19.04.2023

Das Gutachten zählt!

Von einem Geschädigten, der keine Erfahrungen mit der Abwicklung von Unfallschäden hat, kann nicht mehr erwartet werden, als dass er zunächst einen unabhängigen Experten mit der Feststellung der Schadenshöhe beauftragt.
Artikel lesen
1 22 23 24 25 26 73

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner