hello world!
hello world!

Dr. Wolf-Henning Hammer

Rechtsanwalt
Dr. Wolf-Henning HammerDr. Wolf-Henning Hammer

Über mich

Berufliche Vita

2016
Eintritt in die Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH

2016
Abteilungsleiter Schaden, HU-K Komplex Öffentliche Sachversicherung Braunschweig

2014 bis 2016
Geschäftsführender Gesellschafter / Syndikusanwalt IASRE GmbH

2011 bis 2016
Mitglied im Programmausschuss des ZAK e.V.

2010 bis 2016
Alleingeschäftsführer / Syndikusanwalt Bundesverband Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.

2003 bis 2007
Leiter cartv Europa / Executive Vice President cartv international APE Ptacek Engineering GmbH

2006
Zertifikatsprogramm „Projektmanagement Fachmann/-fachfrau (GPM)“

2002 bis 2003
Aufbaustudiengang Betriebswirtschaftslehre, Fernuniversität Hagen

2001 bis 2003
Referent in der Abteilung Kraftfahrtversicherung / Syndikusanwalt, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

2000
Referent / Stellvertretender Geschäftsführer, Bund der Versicherten e.V.

1999 bis 2000
Wissenschaftlicher Assistent Lehrstuhl für Bürgerliches und Europäisches Recht an der Universität Rostock

2000 bis 2016
Tätigkeit in eigener Kanzlei

1999
Promotion an der Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft Thema der Dissertation: „Das Zurückhaltungsrecht gemäß Art. 71 CISG im Vergleich zu den Kaufgesetzen der nordischen Staaten unter Einbeziehung transportrechtlicher Aspekte“

2000
Zweites juristisches Staatsexamen

1987 bis 1993
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg

Fremdsprachen

  • Englisch
  • Schwedisch
  • Portugiesisch

Magazinbeiträge von
Dr. Wolf-Henning Hammer

30.10.2024

Provozierter Unfall oder nicht?

Das OLG Schleswig hatte sich am 08.10.2024 mit einem Fall zu befassen, bei dem es um Fragen der Haftung und des Schadenersatzes nach einem vermeintlichen Auffahrunfall ging. Das wäre an sich auch nichts Besonderes gewesen.
Voigt hat geregelt.
28.10.2024

Datenschutz und Dashcam? Kein Problem!

Aufnahmen von On-Board-Cameras oder sogenannten Dash-Cams kann bei der Aufklärung von Unfallhergängen eine entscheidende Rolle zukommen.
Voigt hat geregelt.

Zu schnell und trotzdem Vorfahrt – geht das?

An Einmündungen von Vorfahrtstraßen sind besondere Aufmerksamkeit und erhöhte Sorgfaltspflichten erforderlich. Das gilt nicht nur für denjenigen, der die Einmündung passiert, sondern auch für denjenigen, der in die Vorfahrtstraße einbiegen will.
Voigt hat geregelt.

Mit Pferd kollidiert! Wann besteht nach Tierunfällen Anspruch auf Schadenersatz?

Warnungen vor Wildunfällen gehören saisonbedingt zu den Klassikern in allen Medien und auch Unfälle mit Elchen oder Wölfen sind keine Seltenheit mehr.
Voigt hat geregelt.
14.10.2024

Spinne im Auto = Verkehrsunfall?

Als das Amtsgericht Calw über einen Sachverhalt zu entscheiden hatte, bei dem der Vorwurf der Unfallflucht im Raum stand, musste es sich mit der Frage auseinandersetzen, unter welchen Voraussetzungen überhaupt von einem Unfall im Straßenverkehr ausgegangen bzw. gesprochen werden kann.
Voigt hat geregelt.
11.10.2024

Was gilt für das Räumen von Herbstlaub?

Wenn die Bäume ihre Blätter abwerfen und sich das Herbstlaub sammelt, kann es rutschig werden und es können Unfälle passieren.
Voigt hat geregelt.

Fehlt das Datum auf dem Umschlag?

Wenn ein Bußgeldbescheid zugestellt werden soll, kann der Adressat nicht immer angetroffen werden. Auch eine Ersatzzustellung durch Übergabe (§ 178 Abs. 1 Nr. 1 ZPO) ist häufig nicht möglich. Als "Notlösung" bleibt dann immer noch der Einwurf in einen unter der Zustellungsanschrift befindlichen Briefkasten oder eine ähnliche Vorrichtung, die der Adressat für den Postempfang eingerichtet hat und die in der allgemein üblichen Weise für eine sichere Aufbewahrung geeignet ist. so steht es zumindest in § 180 ZPO. Mit der Niederlegung, d.h. dem Einwurf,  gilt das Schriftstück als zugestellt (§ 180 Satz 2 ZPO).
Voigt hat geregelt.
02.10.2024

LKW fährt auf! Der Anscheinsbeweis spricht gegen den Fahrer – zunächst!

Nach § 4 Abs. 3 StVO muss ein Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t auf Autobahnen zu vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten, wenn die Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt.
Voigt hat geregelt.

Regress? Da machen wir nicht mit!

Nachdem Versicherer mit ihren Kürzungen gegenüber Geschädigten keinen Erfolg mehr haben, haben Sie die Strategie geändert und das Angriffsziel gewechselt. Ansonsten hat sich aber nichts geändert. Die Rechnung wird an einen Prüfdienstleister geschickt, dort maschinell geprüft und gekürzt. Anschließend heißt es dann, die Werkstatt habe falsch abgerechnet und die Forderung zu hoch. Das Problem ist […]
Voigt hat geregelt.

Wer haftet bei Unfällen mit aussteigenden Fahrgästen an Bushaltestellen?

Bushaltestellen sind unfallträchtig. Das gilt sowohl für Fahrgäste als auch vorbeifahrende Autofahrer. Um die Situation zu entschärfen, enthält die Straßenverkehrsordnung (StVO) besondere Regelungen für das Verhalten an Bushaltestellen. Wie verhält es sich aber, wenn es außerhalb der gekennzeichneten Haltestellenbereiche zu einem Unfall mit ein- oder aussteigenden Fahrgeästen kommt? Wer haftet und zu welchem Anteil? Mehrere einschlägige Gerichtsentscheidungen schaffen hier Klarheit!
Voigt hat geregelt.

Bei 80 ist Schluss! Das gilt auch bei einer “100er-Zulassung”!

Wer einen Anhänger mit 100er-Kennzeichen hat, freut sich über das schnelle Vorankommen. Doch Vorsicht! Auf bestimmten Strecken sind dennoch nur 80 km/h zulässig!!
Voigt hat geregelt.
16.09.2024

Darf man Autokennzeichen „individualisieren“?

Wer das Kfz-Kennzeichen seines Autos mit einem Smiley, Vereinsaufkleber oder der Silhouette einer Insel verziert, verfolgt damit sicher keine böse Absicht. Allerdings muss er spätestens dann mit Problemen rechnen, wenn die Verschönerung bei einer polizeilichen Kontrolle bemängelt wird und er sich weigert sie zu entfernen.
Voigt hat geregelt.

Stichwörter von
Dr. Wolf-Henning Hammer

envelopephone-handsetmagnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner