hello world!
hello world!

Voigts 
Stichwort­verzeichnis

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie

Hochentwickeltes Notbrems-Assistenzsystem

System, das eine Gefahrensituation selbständig erkennt und das Abbremsen des Fahrzeugs veranlassen kann, um einen Zusammenstoß zu verhindern oder abzumildern. (Artikel 3 Ziff. 10 VERORDNUNG (EU) 2019/2144 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS…
Stichwort ansehen
27.03.2025

Hochfrequentierter Schulweg

Hochfrequentierte Schulwege sind Straßenabschnitte, die innerhalb eines Stadt- oder Dorfteils eine Bündelungswirkung hinsichtlich der Wege zwischen Wohngebieten und allgemeinbildenden Schulen haben. Diese Wege können auch im Zusammenhang mit der Nutzung…
Stichwort ansehen

Höhere Gewalt

Nach § 7 Abs. 2 StVG ist die Ersatzpflicht für den Unfallschaden ausgeschlossen, wenn der Unfall durch höhere Gewalt verursacht wird. Was ist höhere Gewalt? Als höhere Gewalt im Sinne des § 7 StVG gilt ein außergewöhnliches, betriebsfremdes, .h. nicht zum Betriebsrisiko des…
Stichwort ansehen

Idealfahrer

Will ein Autofahrer für sich die Unabwendbarkeit eines Unfalls beanspruchen, dann muss er sich verhalten haben wie ein „Idealfahrer“. Ein solcher Idealfahrer verfügt über ein sachgemäßes, geistesgegenwärtiges Handeln erheblich über den Maßstab…
Stichwort ansehen

Idiotentest

Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (im Volksmund: „Idiotentest“) kann durch die zuständige Fahrerlaubnisbehörde angefordert werden, um Eignungszweifel des Fahrerlaubnisinhabers oder -bewerbers auszuräumen. Zumeist geschieht das, wenn die Behörde aufgrund feststehender Tatsachen – zum Beispiel…
Stichwort ansehen

IFL-Liste

Die IFL-Liste „Freie Arbeitspositionen“ wurde geschaffen, um Lücken zu schließen die entstehen, weil weder Herstellervorgaben noch Kalkulationssysteme alle Arbeitsschritte, die bei der Instandsetzung in den Werkstätten anfallen berücksichtigen (können). Da…
Stichwort ansehen

Immaterieller Schaden

Im Gegensatz zum materiellen Schaden ist der immaterielle Schaden ein Nichtvermögensschaden, der nur in den gesetzlich geregelten Fällen zu erstatten ist (§ 253 Absatz 1 BGB). Die Grundlage bei Verkehrsunfällen stellt § 11 StVG dar. Das bekannteste…
Stichwort ansehen

Indizwirkung

Wenn ein Geschädigter sein Fahrzeug nach einem Unfall reparieren lässt, sind die in einer Reparaturrechnung der Werkstatt ausgewiesenen Aufwendungen im allgemeinen ein aussagekräftiges Indiz für die Erforderlichkeit der Reparaturkosten. Unabhängig…
Stichwort ansehen

Integritätsinteresse

Trotz Vorliegen eines Totalschadens gibt es häufig den Wunsch des Eigentümers nach Erhalt und Reparatur des ihm vertrauten Fahrzeugs (sog. Integritätsinteresse). Um dies zu ermöglichen gestattet die Rechtsprechung die Durchführung der Reparatur bis…
Stichwort ansehen

Interimsfahrzeug

Ist ein Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt worden, hat der Geschädigte nicht nur Anspruch auf Ersatz der Anwalts-, Sachverständigen- und Reparaturkosten, sondern grundsätzlich auch auf Ersatz des Nutzungsausfallschadens. Die Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB verpflichtet ihn allerdings,…
Stichwort ansehen

Jamming / Jammer

Es geht hier darum, dass sich ein Straftäter unbefugt Zutritt zu einem Kfz verschafft. Dabei blockiert ein Sender, der „Jammer“, die Funkfernbedienung des Kfz-Schlüssels, sodass das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird.…
Stichwort ansehen

Kamerasystem

Radar- oder Lidar-Systeme können nur erkennen, dass sich ein Hindernis auf der Straße befindet. Moderne Kamerasysteme erlauben dagegen eine Bildauswertung durch nachgelagerte Algorithmen. Das Fahrzeug kann damit erkennen, ob gerade…
Stichwort ansehen
1 13 14 15 16 17 35

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner