Nicht alles, was glänzt, ist Gold – und nicht alles, was wie eine Straße aussieht, ist auch eine. Wenn die Vorfahrt nicht besonders geregelt ist, gilt an Straßenkreuzungen die Regel…
Zu den Anforderungen an gerichtliche Feststellungen, wenn ein Polizeibeamter einen qualifizierten Rotlichtverstoß behauptet.
Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) musste überprüfen, ob das Amtsgericht Paderborn (AG) bei der Annahme eines qualifizierten Rotlichtverstoßes aufgrund von Zeugenaussagen der Polizei ausreichende Feststellungen in seinem Urteil zum maßgeblichen Sachverhalt…
Das Amtsgericht Hannover hatte am 08.02.2018 über einen Sachverhalt zu entscheiden, bei dem eine Autofahrerin im Juli 2017 telefonierend eine rote Ampel überfahren und mit einer Geschwindigkeit zwischen 50 und…
Muss sich ein Beifahrer bei der Geltendmachung eigener Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall ein Mitverschulden des Fahrers anrechnen lassen?
Das Oberlandesgericht München (OLG) hatte mit Urteil vom 12.01.2018 (Az.: 10 U 2718/15) in der Berufungsinstanz darüber zu entscheiden, ob einer Beifahrerin wegen unfallbedingt erlittener Verletzungen ein Schmerzensgeld zusteht und…
Från 1 februari 2018, blir det förbjudet att köra bil med mobiltelefon i handen.
Was in vielen Ländern Europas bereits seit langer Zeit verboten und mit Bußgeldern und Punkten bewährt ist, war bis vor kurzem in Schweden noch möglich: Autofahren und telefonieren mit dem…
Die Rechte Schwerstverletzter sollen gestärkt werden!
Auf dem 56. Verkehrsgerichtstag in Goslar befasste sich mit dem Arbeitskreis VII erstmalig ein Gremium dieser Expertenkommission ausschließlich mit Fragestellungen schwerstverletzter Unfallopfer.
Anlässlich des 56. Deutschen Verkehrsgerichtstages, diskutierten auch dieses Jahr wieder mehrere hundert Juristen in Goslar, um über Fragen der Verkehrssicherheit und verwandte Themen zu beraten. Auch dieses Jahr waren wieder…
Wenn der Sensationswahn zur Gefahr für Dritte wird
Am 17.01.2018 berichteten wir an dieser Stelle und unter dem Titel Wenn der Sensationswahn zur Gefahr für Dritte wird über die Herausforderungen und Probleme, die das Massenphänomen Gaffer für die Rettungskräfte…
Seit gestern tagt der 56. Verkehrsgerichtstag in Goslar und auch die ETL Kanzlei Voigt ist mit mehreren Rechtsanwälten vor Ort vertreten. Wir werden im Laufe des heutigen Tages über die…
Eigentlich soll die der Polizei und den Kommunen obliegende Geschwindigkeitsüberwachung der Unfallverhütung und damit der Verkehrssicherheit dienen. Auffällig ist aber, dass an vielen Orten mittlerweile eine stets ansteigende Zahl stationärer…
Vom 24. bis zum 26.01.2018 findet der 56. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Die Arbeitskreise mit straßenverkehrsrechtlichem Bezug AK I Privates Inkasso nach Verkehrsverstößen im Ausland AK II Automatisiertes Fahren…
Wenn der Sensationswahn zur Gefahr für Dritte wird
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind auch Gaffer schnell vor Ort und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff. Dies war auch am 16.01.2018 der Fall, nachdem ein PKW-Fahrer in den Morgenstunden…