hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Wie ist die Haftung bei einem „Sandwichunfall“? (Teil 2)

Die allfällige Frage lautet: Wer hat welchen Anspruch gegen wen und wer ersetzt welchen Schaden? Beim mittleren Fahrzeug kommt es drauf an! Das Fahrzeug hat bereits gestanden War das mittlere...
Mehr lesen

Zustandsnoten im Kaufvertrag bei einem Oldtimerkauf sind regelmäßig eine Beschaffenheitsvereinbarung! Dies gilt selbst bei einem Privatverkauf!

...den Inhalt der alten Gutachten hinaus, zumal keine der beiden Gutachten diese Bewertung enthält. Die Formulierung im Kaufvertrag und in der Verkaufsanzeige zeige, dass der Verkäufer auf eigenen Kenntnissen basierte...
Mehr lesen

Beiderseitige Fahrbahnverengung! Wer hat Vorfahrt?

...einem zusammengeführt, hat keines der Fahrzeuge Vorrang und die Fahrzeugführer sind gehalten „sich unter gegenseitiger Rücksichtnahme darüber zu verständigen, wer als erster in die Engstelle einfahren darf.“ Das Rechtsfahrgebot ist...
Mehr lesen

Darf man Altautos auf dem eigenen Grundstück lagern?

...Würzburg zufolge, sei von einem Entledigungswillen auszugehen, wenn “alle genannten Gegenstände mit Gestrüpp eingewachsen seien und der PKW-Anhänger darüber hinaus Löcher in den Bordwänden aufweise” (VG Würzburg, Gerichtsbescheid v. 07.12.2020,...
Mehr lesen

Zum Widerrufsrecht beim Online-Autokauf

...eine Ausnahme: Der Inhaber eines Geschäfts darf nicht nur gelegentlich Waren versenden, sondern muss systematisch auch mit dem Angebot telefonischer Bestellung und Zusendung der Waren werben. Wie genau das ist,...
Mehr lesen

Der Schadenersatz umfasst auch bei werkstatteigenen Fahrzeugen den Gewinnanteil!

Dies gilt auch, wenn das Fahrzeug einem Kfz-Betrieb mit eigener Werkstatt gehört, der auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist.  Auch hier sind grundsätzlich die Kosten einer Fremdreparatur – einschließlich des Gewinnanteils –...
Mehr lesen

Margareta Gerlach

Mehr lesen

Dr. Mathias Allmansberger

Mehr lesen

Margareta Gerlach

Mehr lesen

Müssen Geschädigte das Restwertangebot des Versicherers abwarten?

...ein Geschädigter tatsächlich verpflichtet mit der Veräußerung des Fahrzeugs so lange zu warten, bis die gegnerische Versicherung sich zum Restwert geäußert hat, würde er zu deren Gehilfen degradiert und der...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner