hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Sachverständigenrisiko

Der BGH hat die fortentwickelten Grundsätze zum Werkstattrisiko auch auf überhöhte Kostenansätze eines Sachverständigen übertragen, den der Geschädigte mit der Begutachtung seines Fahrzeugs zur Ermittlung des unfallbedingten Schadens beauftragt hat....
Mehr lesen

Abschleppkosten

...auszuscheidende und daher unerhebliche ´Ausreißer´ treten können” (BGH, Urt. v. 04.04.2006, Az. X ZR 122/05). Vergleichbar den für das Werkstattrisiko entwickelten Grundsätzen, sind die „Abschleppkosten grundsätzlich in vollem Umfang zu...
Mehr lesen

Regress

...für diese Vorgehensweise liegen in den Grundsätze des Werkstattrisikos. So heißt es z.B. in einem Urteil des AG Pfaffenhofen vom 28.01.2022, Az. 1 C 189/21:   „Gibt der Geschädigte, insbesondere...
Mehr lesen

Gutachten / Sachverständigengutachten

...280/22 hat der BGH nochmals hervorgehoben, dass “die Grundsätze zum Werkstattrisiko, die der Senat in seinen Urteilen vom 16. Januar 2024 – Az. VI ZR 253/22 und Az. VI ZR...
Mehr lesen

Interimsfahrzeug

...das Werkstattrisiko vollumfänglich zu Lasten des Schädigers / dessen Versicherers geht. Wann kann ein Interimsfahrzeug in Betracht kommen? Wenn die mit der Anschaffung eines entsprechenden Interimsfahrzeugs verbundenen finanziellen Aufwendungen deutlich geringer sind...
Mehr lesen

Indizwirkung

...davon können die tatsächlichen Reparaturkosten regelmäßig auch dann für die Bemessung des erforderlichen Herstellungsaufwandes herangezogen werden, wenn diese Kosten ohne Schuld des Geschädigten unangemessen sind. Das Werkstattrisiko geht zu Lasten...
Mehr lesen

Desinfektionskosten

...Euro) müssen zwar nicht erstattet werden (AG Heilbronn, Urt. v. 01.06.2021, Az. 11 C 43/21), auch wenn sie ansonsten nach den Grundsätzen des Werkstattrisikos zu den erstattungspflichtigen Positionen zählen (AG...
Mehr lesen

Sachverständigenkosten

...Grundsätze zum Werkstattrisiko auf überhöhte Kostenansätze eines Sachverständigen übertragen hat , den der Geschädigte mit der Begutachtung seines Fahrzeugs zur Ermittlung des unfallbedingten Schadens beauftragt hat (Urt. v. 12.03.2024, AZ....
Mehr lesen

Subjektbezogener Schadensbegriff

...Weise nicht ausgeführt worden sind. Prognose und Werkstattrisiko gehen grundsätzlich zu Lasten des Schädigers (vgl. AG Rendsburg, Urt. v. 02.02.2022, Az. 41 C 198/20; OLG München, Urt. v. 24.03.2021, Az....
Mehr lesen

Probefahrtkosten

...Az. 3 C 182/19). Abgesehen davon unterfallen Probefahrtkosten dem Werkstattrisiko (LG Duisburg, Urt. v. 28.11.2024, Az. 12 S 5/23; AG Wangen/Allgäu, Urt. v. 14.02.2025, Az. 4 C 198/24). Das AG...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner