hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Subjektbezogener Schadensbegriff

Der erforderliche Herstellungsaufwand wird nicht nur durch Art und Ausmaß des Schadens sowie die örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten für die Beseitigung eingegrenzt, sondern von den Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten des Geschädigten...
Mehr lesen

Porsche-Urteil

Als „Porsche-Urteil“ wird ein Urteil des Bundesgerichtshofes vom 29.04.2003 (Az. VI ZR 3987/02) bezeichnet, in dem es um die Höhe der zu erstattenden Stundenverrechnungssätze bei der fiktiven Abrechnung und die...
Mehr lesen

Grüne Karte

Um Verkehrsunfälle mit im Ausland versicherten Fahrzeugen in Deutschland besser abwickeln zu können, koordiniert das Deutsche Büro Grüne Karte e.V. die zuständigen Ansprechpartner der ausländischen Versicherer. Auf diese Weise müssen...
Mehr lesen

Vorteilsausgleich

Siehe: Abzug „neu für alt“...
Mehr lesen

Rechnungskürzung

Wenn Versicherer die von einer Werkstatt in Rechnung gestellten Kosten nicht vollständig bezahlen wollen, lassen sie hierfür gerne sogenannte Prüfberichte erstellen.   Das von diesen Schriftstücken nicht allzu viel zu...
Mehr lesen

Wiederbeschaffungsaufwand

Bei einem Totalschaden wird statt der Reparaturkosten der Wiederbeschaffungsaufwand ersetzt. Dieser berechnet sich aus der Differenz von Wiederbeschaffungswert und Restwert. Dies ist der Betrag, den ein Geschädigter „für den Kauf...
Mehr lesen

Benzinkosten

Bei einem Totalschaden kann das im Tank befindliche Restbenzin zusätzlich vom Schädiger zu erstatten sein, wenn es nicht bereits durch den Gutachter bei Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes berücksichtigt wurde. Hilfreich ist...
Mehr lesen

Gefährdungshaftung

Siehe: Betriebsgefahr...
Mehr lesen

Wirtschaftlichkeitsgebot

Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. So steht es zumindest in §...
Mehr lesen

Y-Kennzeichen

Bei Beteiligung von Militärfahrzeugen der Bundeswehr und der Bundespolizei richtet sich die Haftung nach den Grundsätzen der Amtshaftung. Gemäß § 839 BGB in Verbindung mit Art. 34 GG entfällt die...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner