hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Verweiswerkstatt

...ins Stammbuch: “Vielmehr ist dazulegen, dass die tatsächliche Möglichkeit besteht, dass der Referenzbetrieb die erforderlichen Reparaturarbeiten, i.e. die vollständige fachgerechte, den Leistungsaustausch einer markengebundenen Fachwerkstatt entsprechende Behebung der unfallkausalen Beschädigungen,...
Mehr lesen

Vorhaltekosten / Vorsorgeaufwendungen

...tatsächlich angefallen sind. Muss ein Geschädigter den Leasingvertrag für ein anderes Fahrzeug so lange verlängern, bis ein – bereits vor dem Unfall bestelltes – Fahrzeug, durch das das unfallbeschädigte Fahrzeug...
Mehr lesen

Allgemeiner Markt

Der Begriff des allgemeinen Marktes ist im Unfallschadenrecht insbesondere bei der Verwertung totalbeschädigter Kraftfahrzeuge. Anders als der über Restwertbörsen erreichbare Sondermarkt bezieht ist der allgemein zugängliche Markt auf den der...
Mehr lesen

Anwaltskosten

...einen einfachen Fall handelt“ (München). Der BGH hatte mit Urteil vom 29.10.2019 (Az. VI ZR 45/19) statuiert, dass – selbst bei einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen – grundsätzlich nicht...
Mehr lesen

Bagatellschaden

Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall darf der Geschädigte auf Kosten des Schädigers grundsätzlich einen Sachverständigen seiner Wahl mit der Schadenschätzung beauftragen. Eine Ausnahme davon gilt bei sogenannten Bagatellschäden. In diesen Fällen kann...
Mehr lesen

Haftungsprivileg

...§ 828 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist geregelt, dass Kinder vor ihrem 7. Geburtstag für Schäden, die sie anderen zufügen, nicht verantwortlich sind. Bei einem Unfall, an dem ein Kraftfahrzeug,...
Mehr lesen

Beschleunigungsstreifen

...v. 08.04.2013, Az. 1 5 S 48/13). Kommt es in einer solchen Situation zu einem Unfall und steht fest, dass sich der Unfall im Rahmen des Einfädelns von der Beschleunigungsspur...
Mehr lesen

Rundumleuchte

...haben sofort freie Bahn zu schaffen“ (§ 38 Abs. 1 StVO).   Ohne Einsatzhorn darf das blaue Blinklicht „nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei...
Mehr lesen

Entziehung der Fahrerlaubnis

...1 Satz 2 FeV) s.a. OVG Schleswig, Urt. v. 22.07.2021, Az. 5 MB 16/21). Die Entziehung der Fahrerlaubnis erfolgt dabei als Nebenfolge bei einer Verurteilung wegen Unfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung oder Trunkenheitsfahrt. Dass diese im...
Mehr lesen

Elektrokleinstfahrzeuge

...Nr. 1 StVG. Die verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung bei einem Unfall (§ 7 Abs. 1 StVG) ist somit ausgeschlossen. Eine analoge Anwendung scheidet aus. Der eindeutige Wortlaut des § 8 Nr. 1 StVG steht einer verschuldensunabhängigen Haftung...
Mehr lesen
1 61 62 63 64 65 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner