hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Wie ist die Haftung bei einem „Sandwichunfall“?

Die allfällige Frage lautet: Wer hat welchen Anspruch gegen wen und wer ersetzt welchen Schaden? Beim ersten und letzten Fahrzeug ist es unkompliziert Für den zuletzt Auffahrenden scheint die Frage...
Mehr lesen

BGH: Dashcam-Aufzeichnung nach Abwägung verwertbar

...beispielsweise technisch möglich sei, die Aufzeichnungen zu überschreiben, bis es zu einem Unfall käme, so dass nur die relevanten Daten gespeichert werden. Aber: Die Aufzeichnung des Unfalls hält der BGH...
Mehr lesen

Unfall / Unfallschaden

Als Unfall kann nur ein nicht beherrschtes und damit unfreiwilliges Geschehen angesehen werden (BGH, Urt. v. 12.12.1984, Az. IVa ZR 88/83. Ein Unfall ist ein unmittelbar von außen, plötzlich mit mechanischer...
Mehr lesen

Versicherer verweigert Entschädigung und will Geschädigten mit verkehrsunsicherem Fahrzeug fahren lassen!

Verkehrsunfall mit beschädigtem Diffusor Bei einem Auffahrunfall, bei dem die volle Haftung des Schädigers außer Frage stand, wurden das Heck und der daran montierte Diffusor beschädigt. Da das Auto noch...
Mehr lesen

BGH ändert die Spielregeln für  die Wertminderung

...eine den Preis beeinflussende Abneigung gegen den Erwerb unfallbeschädigter Kraftfahrzeuge besteht. Grund ist, dass auch bei instandgesetzten Unfallfahrzeugen verborgene technische Mängel nicht auszuschließen sind und das Risiko höherer Schadensanfälligkeit infolge...
Mehr lesen

Aktuelles zur Vorschadensproblematik

Geschädigte müssen daher darlegen und mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nachweisen, „dass der geltend gemachte Schaden nach Art und Umfang insgesamt oder ein abgrenzbarer Teil hiervon auf das streitgegenständliche Unfallereignis zurückzuführen ist.“ ...
Mehr lesen

Neues Urteil zum Ersatz von Desinfektionskosten!

...254 BGB hinsichtlich der Werkstatt sind weder substantiiert dargetan noch ersichtlich.” Der Unfall ist kausal für die Desinfektion! “Die berechneten Desinfektionskosten sind auch kausal auf den Unfall zurückzuführen, denn nach...
Mehr lesen

Rückwärts aus der Parklücke: Bei Kollisionen gilt nicht immer die 50%ige Haftungsquote!

...rückwärtsfahrende – Unfallbeteiligte mit seinem Fahrzeug in das Fahrzeug hineingefahren ist. Der erste Anschein zählt! Gegen den Rückwärtsfahrenden spricht zunächst der erste Anschein dafür, dass er allein den Unfall verschuldet...
Mehr lesen

Wie oft müssen Straßen kontrolliert werden?

...dass die Sicherungs- und Kontrollmaßnahmen unzureichend gewesen seien. Insbesondere nach dem Unfall im Dezember 2015 wäre eine Kontrolle der gesamten Straße erforderlich gewesen, zumal sich der Unfall nur zwei Wochen...
Mehr lesen

Die Gefahr des blind Abbiegens

...dann zum Unfall kommt? Mit dieser Fragen musste sich das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in seinem Beschluss vom 19.03.2020 (Az.: 1 W 60/20) befassen. Was war passiert? An einem sonnigen Herbsttag...
Mehr lesen
1 11 12 13 14 15 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner