Karneval ist die Zeit, um miteinander zu feiern. Aber was bei Prunksitzungen oder im Umzug erlaubt ist, muss es im Straßenverkehr noch lange nicht sein. Damit die Lust am Feiern…
Wer mit seinem Fahrzeug fern der Heimat, z.B. im Urlaub, in einen Unfall verwickelt wird, steht mitunter vor der Frage, ob er sein Fahrzeug am Urlaubsort oder lieber in der…
Prüfberichte stehen damit im Widerspruch zur den Grundsätzen des Schadensrechts, wonach die Schadensbetrachtung sich nicht nur an objektiven Kriterien orientieren darf, sondern subjektbezogen zu erfolgen hat.
Versicherer haften für verzögerte Restwertabwicklung!
Schalten Versicherer Restwertbörsen ein, müssen sie auch für eine zeitnahe Abholung des beschädigten Fahrzeugs sorgen. Sind sie dazu nicht in der Lage und verzögert sich die Abholung des Wracks, haften…
Auto gestohlen und in Verkehrsunfall verwickelt! Wer bezahlt den Schaden?
Die Geschichte ist schnell erzählt. Nachdem ein Taxifahrer sein Fahrzeug abgestellt hatte, wurde dieses gestohlen und der Täter fuhr davon. Letzteres war nur möglich, weil sich in der unverschlossenen Mittelkonsole…
Sind Restwertexporte am Ende? Wie ist mit Schrottfahrzeugen, die als bewegliche Sachen, deren sich der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss zu verfahren, wenn sie als Abfall im Sinne…
Vorsicht Betrug! Aufforderung zur Zahlung von Geldstrafen für angebliche Verkehrsverstöße!
Das Kraftfahrtbundesamt warnt aktuell vor E-Mails die suggerieren, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße versendet. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche!
Gebrauchte Teile bei der Karosseriereparatur – Nachhaltiges Zukunftsmodell oder Greenwashing?
Das Thema der Reparatur mit Gebrauchtteilen erlebt derzeit eine Renaissance. Das Thema wurde zwar bereits früher heiß diskutiert und schaffte es 1999 sogar auf die Tagesordnung des Verkehrsgerichtstages in Goslar.…
Kein Ersatz der Mietwagenkosten wegen abgelaufener HU-Plakette?
Versicherer sind erfinderisch, wenn es darum geht, Geld zu sparen, und manchmal finden sie ihre Ideen sogar so gut, dass sich am Ende sogar der Bundesgerichtshof damit befassen muss.
Nutzungsausfallentschädigung auch bei Eigenreparatur?
Fällt ein Fahrzeug unfallbedingt aus, können dem Geschädigten Ansprüche auf den Ersatz sogenannter Besitzschäden wegen der Nutzungsausfallzeiten während der Reparatur zustehen. Ob es sich dabei um Mietwagenkosten, den Ersatz einer…