hello world!
hello world!

Voigt 
Magazin

Art des Beitrags

Magazin Filter nach Kategorie

Magazin Filter nach Kategorie
Thema

Magazin Filter nach Schlagwort

Magazin Filter nach Schlagwort
Suchen

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche

Wen schützt das Sachverständigenrisiko?

Nachdem ein Versicherer den vollständigen Ersatz der Sachverständigenkosten verneinte, erhob der Sachverständige Klage auf Erstattung des restlichen Sachverständigenhonorars.
Artikel lesen

BGH stärkt die Rechte von Unfallgeschädigten!

Die fiktive Abrechnung hindert nicht die Feststellung der Pflicht zur Entschädigung künftiger Schadenersatzansprüche!
Artikel lesen

Das Werkstattrisiko trägt der Versicherer!

Die Ausgangssituation war unspektakulär. Nach einem Verkehrsunfall mit klarer Verschuldenslage ließ die Geschädigte ihr Auto in einer Fachwerkstatt reparieren. Unspektakulär, da oftmals nicht anders zu erwarten, war auch, dass der…
Artikel lesen

Restwertregress gescheitert! Gutachter siegt vor Gericht!

In letzter Zeit haben die Regressforderungen von Versicherern gegenüber Sachverständigen und Werkstätten erheblich zugenommen. Wie bei Regressversuchen gegenüber Geschädigten gilt jedoch auch hier: Erfolg hat der Versicherer nur dann, wenn…
Artikel lesen

Versicherer verweigert Entschädigung und will Geschädigten mit verkehrsunsicherem Fahrzeug fahren lassen!

Das hier besprochene Urteil betrifft einen Fall, den Rechtsanwalt Matthias Prull geregelt hat. Im Kern ging es um Nutzungsausfallschaden aus einem Verkehrsunfall und darum, dass der Versicherer des Unfallverursachers den…
Artikel lesen

Nutzungsausfallentschädigung auch bei Eigenreparatur?

Fällt ein Fahrzeug unfallbedingt aus, können dem Geschädigten Ansprüche auf den Ersatz sogenannter Besitzschäden wegen der Nutzungsausfallzeiten während der Reparatur zustehen. Ob es sich dabei um Mietwagenkosten, den Ersatz einer…
Artikel lesen

Geschädigter rettet Sachverständigengutachten – Versicherer muss zahlen!

Als ein Pkw mit einem landwirtschaftlichen Gespann kollidierte, kippte dieses um und erlitt einen Totalschaden. Die Schuldfrage war schnell und eindeutig zu Lasten des Pkw-Fahrers geklärt und der Geschädigte hatte…
Artikel lesen

Versicherer dürfen Entschädigungen nicht verzögern!

Geschädigte haben unmittelbar nach dem Unfall Anspruch auf Schadenersatz. Sie müssen keinesfalls bis zu mehreren Monate warten, auch wenn Versicherer dies immer wieder gerne anders darstellen.
Artikel lesen

Neues zur Berechnung von Nutzungsvorteilen bei Wohnmobilen

Der Bundesgerichtshof hatte sich kürzlich mit der Berechnung von Gebrauchsvorteilen bei Wohnmobilen zu befassen. Konkret ging es um den Ausfall eines Wohnmobils infolge einer deliktischen Beschädigung, wie sie z.B. bei…
Artikel lesen

Versandkosten sind auch bei fiktiver Abrechnung zu erstatten!

Eigentlich sollte es außer Frage stehen, dass auch die Versandkosten der für eine Unfallreparatur erforderlichen Ersatzteile ersetzt werden müssen. Schließlich gelten die schadensersatzrechtlichen Grundsätze des § 249 Abs. 1 BGB…
Artikel lesen

Mit Pferd kollidiert! Wann besteht nach Tierunfällen Anspruch auf Schadenersatz?

Warnungen vor Wildunfällen gehören saisonbedingt zu den Klassikern in allen Medien und auch Unfälle mit Elchen oder Wölfen sind keine Seltenheit mehr.
Artikel lesen

Regress? Da machen wir nicht mit!

Nachdem Versicherer mit ihren Kürzungen gegenüber Geschädigten keinen Erfolg mehr haben, haben Sie die Strategie geändert und das Angriffsziel gewechselt. Ansonsten hat sich aber nichts geändert.
Artikel lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner