hello world!
hello world!

Dr. Wolf-Henning Hammer

Rechtsanwalt
Dr. Wolf-Henning HammerDr. Wolf-Henning Hammer

Über mich

Berufliche Vita

2016
Eintritt in die Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH

2016
Abteilungsleiter Schaden, HU-K Komplex Öffentliche Sachversicherung Braunschweig

2014 bis 2016
Geschäftsführender Gesellschafter / Syndikusanwalt IASRE GmbH

2011 bis 2016
Mitglied im Programmausschuss des ZAK e.V.

2010 bis 2016
Alleingeschäftsführer / Syndikusanwalt Bundesverband Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.

2003 bis 2007
Leiter cartv Europa / Executive Vice President cartv international APE Ptacek Engineering GmbH

2006
Zertifikatsprogramm „Projektmanagement Fachmann/-fachfrau (GPM)“

2002 bis 2003
Aufbaustudiengang Betriebswirtschaftslehre, Fernuniversität Hagen

2001 bis 2003
Referent in der Abteilung Kraftfahrtversicherung / Syndikusanwalt, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

2000
Referent / Stellvertretender Geschäftsführer, Bund der Versicherten e.V.

1999 bis 2000
Wissenschaftlicher Assistent Lehrstuhl für Bürgerliches und Europäisches Recht an der Universität Rostock

2000 bis 2016
Tätigkeit in eigener Kanzlei

1999
Promotion an der Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft Thema der Dissertation: „Das Zurückhaltungsrecht gemäß Art. 71 CISG im Vergleich zu den Kaufgesetzen der nordischen Staaten unter Einbeziehung transportrechtlicher Aspekte“

2000
Zweites juristisches Staatsexamen

1987 bis 1993
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg

Fremdsprachen

  • Englisch
  • Schwedisch
  • Portugiesisch

Magazinbeiträge von
Dr. Wolf-Henning Hammer

18.03.2025

Achtung Radweg!

Wenn es zu „spannenden Begegnungen“ zwischen Radfahrern und Autofahrern kommt, liegt das nicht selten an Missverständnissen zwischen den Beteiligten oder an Unkenntnis bzw. Unaufmerksamkeit auf der einen oder beiden Seiten.
Voigt hat geregelt.
07.03.2025

Achtung beim Überholen von Kolonnen!

Beim Überholen von Kolonnen kommt es immer wieder zu sogenannten unklaren Verkehrslagen im Sinne von § 5Abs. 3 Nr. 1 StVO und bedauerlicherweise auch zu Unfällen!
Voigt hat geregelt.
05.03.2025

Was bedeuten Wartepflicht und Aufklärungsobliegenheit?

Bei Verkehrsunfällen sind einige Dinge zu beachten. So müssen die am Unfall beteiligten Personen z. B. - soweit es ihr Zustand eben erlaubt – alles tun, was zur Feststellung des Versicherungsfalles und des Umfanges der Leistungspflicht des Versicherers erforderlich ist.
Voigt hat geregelt.
03.03.2025

Der Jeck hinterm Steuer – Was gilt im Karneval?

Karneval ist die Zeit, um miteinander zu feiern. Aber was bei Prunksitzungen oder im Umzug erlaubt ist, muss es im Straßenverkehr noch lange nicht sein. Damit die Lust am Feiern nicht vergeht, haben wir folgend einige wichtige Eckpunkte zusammengestellt. Die Aufzählung ist weder abschließend, noch auf die Karnevalszeit beschränkt.
Voigt hat geregelt.
24.02.2025

Versicherer muss Heimtransport bezahlen!

Wer mit seinem Fahrzeug fern der Heimat, z.B. im Urlaub, in einen Unfall verwickelt wird, steht mitunter vor der Frage, ob er sein Fahrzeug am Urlaubsort oder lieber in der Werkstatt seines Vertrauens reparieren lassen soll. Entscheidet er sich für Letzteres, kann es zu Problemen mit dem Versicherer des Unfallgegners kommen.
Voigt hat geregelt.
21.02.2025

Weitere Abfuhr für Prüfberichte!

Prüfberichte stehen damit im Widerspruch zur den Grundsätzen des Schadensrechts, wonach die Schadensbetrachtung sich nicht nur an objektiven Kriterien orientieren darf, sondern subjektbezogen zu erfolgen hat.
Voigt hat geregelt.
18.02.2025

Versicherer haften für verzögerte Restwertabwicklung!

Schalten Versicherer Restwertbörsen ein, müssen sie auch für eine zeitnahe Abholung des beschädigten Fahrzeugs sorgen. Sind sie dazu nicht in der Lage und verzögert sich die Abholung des Wracks, haften sie für die Verzögerung. Das sollte eigentlich klar sein.
Voigt hat geregelt.
13.02.2025

Auto gestohlen und in Verkehrsunfall verwickelt! Wer bezahlt den Schaden?

Die Geschichte ist schnell erzählt. Nachdem ein Taxifahrer sein Fahrzeug abgestellt hatte, wurde dieses gestohlen und der Täter fuhr davon. Letzteres war nur möglich, weil sich in der unverschlossenen Mittelkonsole ein zum Fahrzeug gehörender Schlüssel befand. Als der Täter vor der Polizei floh, stieß er mit einem anderen Fahrzeug zusammen, das dabei schwer beschädigt wurde.
Voigt hat geregelt.
12.02.2025

Restwertexport adé?

Sind Restwertexporte am Ende? Wie ist mit Schrottfahrzeugen, die als bewegliche Sachen, deren sich der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss zu verfahren, wenn sie als Abfall im Sinne von § 3 Kreislaufwirtschaftsgesetz einzustufen sind?
Voigt hat geregelt.
11.02.2025

Vorsicht Betrug! Aufforderung zur Zahlung von Geldstrafen für angebliche Verkehrsverstöße!

Das Kraftfahrtbundesamt warnt aktuell vor E-Mails die suggerieren, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße versendet. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche!
Voigt hat geregelt.
05.02.2025

Kein Ersatz der Mietwagenkosten wegen abgelaufener HU-Plakette?

Versicherer sind erfinderisch, wenn es darum geht, Geld zu sparen, und manchmal finden sie ihre Ideen sogar so gut, dass sich am Ende sogar der Bundesgerichtshof damit befassen muss.
Voigt hat geregelt.

Nutzungsausfallentschädigung auch bei Eigenreparatur?

Fällt ein Fahrzeug unfallbedingt aus, können dem Geschädigten Ansprüche auf den Ersatz sogenannter Besitzschäden wegen der Nutzungsausfallzeiten während der Reparatur zustehen. Ob es sich dabei um Mietwagenkosten, den Ersatz einer Nutzungsausfallentschädigung oder einen konkreten Ausfallschaden handelt, ist vom Grundsatz her unerheblich (z.B. LG Halle (Saale), Urt. v. 10.10.2024, Az. 4 O 224/24). Die Ausfallzeit des […]
Voigt hat geregelt.

Stichwörter von
Dr. Wolf-Henning Hammer

envelopephone-handsetmagnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner