hello world!
hello world!

Dr. Wolf-Henning Hammer

Rechtsanwalt
Dr. Wolf-Henning HammerDr. Wolf-Henning Hammer

Über mich

Berufliche Vita

2016
Eintritt in die Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH

2016
Abteilungsleiter Schaden, HU-K Komplex Öffentliche Sachversicherung Braunschweig

2014 bis 2016
Geschäftsführender Gesellschafter / Syndikusanwalt IASRE GmbH

2011 bis 2016
Mitglied im Programmausschuss des ZAK e.V.

2010 bis 2016
Alleingeschäftsführer / Syndikusanwalt Bundesverband Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.

2003 bis 2007
Leiter cartv Europa / Executive Vice President cartv international APE Ptacek Engineering GmbH

2006
Zertifikatsprogramm „Projektmanagement Fachmann/-fachfrau (GPM)“

2002 bis 2003
Aufbaustudiengang Betriebswirtschaftslehre, Fernuniversität Hagen

2001 bis 2003
Referent in der Abteilung Kraftfahrtversicherung / Syndikusanwalt, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

2000
Referent / Stellvertretender Geschäftsführer, Bund der Versicherten e.V.

1999 bis 2000
Wissenschaftlicher Assistent Lehrstuhl für Bürgerliches und Europäisches Recht an der Universität Rostock

2000 bis 2016
Tätigkeit in eigener Kanzlei

1999
Promotion an der Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft Thema der Dissertation: „Das Zurückhaltungsrecht gemäß Art. 71 CISG im Vergleich zu den Kaufgesetzen der nordischen Staaten unter Einbeziehung transportrechtlicher Aspekte“

2000
Zweites juristisches Staatsexamen

1987 bis 1993
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg

Fremdsprachen

  • Englisch
  • Schwedisch
  • Portugiesisch

Magazinbeiträge von
Dr. Wolf-Henning Hammer

11.02.2025

Vorsicht Betrug! Aufforderung zur Zahlung von Geldstrafen für angebliche Verkehrsverstöße!

Das Kraftfahrtbundesamt warnt aktuell vor E-Mails die suggerieren, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Bußgeldbescheide für Verkehrsverstöße versendet. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche!
Voigt hat geregelt.
05.02.2025

Kein Ersatz der Mietwagenkosten wegen abgelaufener HU-Plakette?

Versicherer sind erfinderisch, wenn es darum geht, Geld zu sparen, und manchmal finden sie ihre Ideen sogar so gut, dass sich am Ende sogar der Bundesgerichtshof damit befassen muss.
Voigt hat geregelt.

Nutzungsausfallentschädigung auch bei Eigenreparatur?

Fällt ein Fahrzeug unfallbedingt aus, können dem Geschädigten Ansprüche auf den Ersatz sogenannter Besitzschäden wegen der Nutzungsausfallzeiten während der Reparatur zustehen. Ob es sich dabei um Mietwagenkosten, den Ersatz einer Nutzungsausfallentschädigung oder einen konkreten Ausfallschaden handelt, ist vom Grundsatz her unerheblich (z.B. LG Halle (Saale), Urt. v. 10.10.2024, Az. 4 O 224/24). Die Ausfallzeit des […]
Voigt hat geregelt.
30.01.2025

Bannbruch an der Schweizer Grenze!

Schrottauto als Abfall eingestuft! Zöllner schicken PKW mit Totalschaden zurück in die Schweiz!
Voigt hat geregelt.
27.01.2025

Vollbremsung und Unfall wegen eines Rehs?

Das AG Brandenburg hatte kürzlich über einen Sachverhalt zu entscheiden, in dem es um die Beweislast bei einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad ging.
Voigt hat geregelt.

Geschädigter rettet Sachverständigengutachten – Versicherer muss zahlen!

Als ein Pkw mit einem landwirtschaftlichen Gespann kollidierte, kippte dieses um und erlitt einen Totalschaden. Die Schuldfrage war schnell und eindeutig zu Lasten des Pkw-Fahrers geklärt und der Geschädigte hatte einen Sachverständigen mit der Erstellung des Gutachtens beauftragt. Der Versicherer des Unfallgegners wollte dieses jedoch nicht bezahlen. Denn da das Gutachten keine Restwertangebote enthielt, sollte […]
Voigt hat geregelt.

Versicherer dürfen Entschädigungen nicht verzögern!

Geschädigte haben unmittelbar nach dem Unfall Anspruch auf Schadenersatz. Sie müssen keinesfalls bis zu mehreren Monate warten, auch wenn Versicherer dies immer wieder gerne anders darstellen.
Voigt hat geregelt.
14.01.2025

Emojis können in Verträgen gefährlich werden!

Hier ein Smiley, dort ein Daumen hoch und an anderer Stelle ein Missfallen durch Stirnrunzeln oder einen bösen Blick. In der privaten Kommunikation, ist die Nutzung von Social Media und Messenger-Diensten mittlerweile Standard. Im geschäftlichen Bereich ist dies noch nicht der Fall. Der Einsatz von Emoticons im geschäftlichen Bereich ist jedoch problematisch, wie ein Autohändler leidvoll erfahren musste.
Voigt hat geregelt.
10.01.2025

Gefahren durch herabfallende Eisplatten!

Aktuell sind wieder LKW und Gespan­ne unterwegs, bei denen sich Schnee und Eis während der Fahrt großflächig lösen und andere Verkehrsteilnehmer in vermeidbare, mitunter lebensgefährliche Situationen bringen.
Voigt hat geregelt.
09.01.2025

Zu schnell gefahren und trotzdem keine Schuld am Unfall?

Kommt es nach einem Verkehrsunfall zum Streit darüber, ob und inwieweit Verstöße eines Beteiligten für den Unfall ursächlich waren, lohnt sich ein genauer Blick. So auch bei einem Unfall, der sich ereignete, als ein Pkw-Fahrer verkehrswidrig einen Lkw überholte und dabei mit einem anderen - in Gegenrichtung fahrenden - Pkw kollidierte.
Voigt hat geregelt.

Werkstätten aufgepasst! Der Auftrag entscheidet über die Bezahlung!

Die Ausführung nicht beauftragter Arbeiten ersetzt weder die vertragliche Vereinbarung noch führt sie automatisch zu einem Anspruch auf Vergütung, d.h. Bezahlung der durchgeführten Arbeiten!
Voigt hat geregelt.

Weihnachtsgeschenk für Motorsportfreunde?

Vor der Teilnahme an einer Motorsportveranstaltung oder auch nur der privaten Fahrt auf einer Rennstrecke stellt sich berechtigterweise die Frage, ob hierfür ausreichender Versicherungsschutz besteht.
Voigt hat geregelt.

Stichwörter von
Dr. Wolf-Henning Hammer

envelopephone-handsetmagnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner