hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Darf man Blitzer zuparken oder umtreten?

...Az. 2 O 245/96).  „Nur ein bisschen“ gibt es nicht! Auch kleine Aktionen können als Sachbeschädigung gewertet werden, wenn sie dazu geeignet sind, die bestimmungsgemäße (technische) Brauchbarkeit des Geräts nachhaltig...
Mehr lesen

Vorsatz erfordert kein Wissen um die gefahrene Geschwindigkeit!

Die Höhe des Bußgeldes nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung hängt sowohl von der gefahrenen Geschwindigkeit als auch davon ab, ob die Tat vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde. Die Höhe des möglichen Bußgeldes...
Mehr lesen

Unfall im Kreisverkehr! Es gelten besondere Regeln!

...einfahrenden Autofahrers feststellen lässt.  Das LG Lübeck geht in einer solchen Konstellation davon aus, dass beide Beteiligten gegen die Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme und gegen die Pflicht, ihre Geschwindigkeit anzupassen,...
Mehr lesen

Welche Rolle spielt die Höhe des Unfallschadens bei der Entziehung der Fahrerlaubnis?

...Der ständigen Rechtsprechung zufolge, ist dies als gegeben anzusehen, wenn die Teilnahme der betreffenden Person am Straßenverkehr, infolge ihrer Leistungsfähigkeit oder charakterlichen Eigenschaften, die sich z.B. in der Tatbegehung äußern...
Mehr lesen

Kaskoversicherung – Wer zahlt bei Vandalismusschäden?

...her plötzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis beschädigt wird. Der Geschädigte muss lediglich nachweisen, dass ein solches Ereignis stattgefunden hat (BGH, Urt. v. 25.06.1997, Az.: IV ZR 245/96). Dass der...
Mehr lesen

Ohne Betrieb keine Haftung! Stimmt das?

...ihr geparktes Fahrzeug gefahren sei und anschließend, ohne anzuhalten, weitergefahren sei.” Das Gericht konnte hier keinen Zurechnungszusammenhang zwischen dem Verkehrsunfall und den Gesundheitsschäden erkennen. Im Fall einer in Brand geratenen...
Mehr lesen

Mit Pferd kollidiert! Wann besteht nach Tierunfällen Anspruch auf Schadenersatz?

...einen Anderen aus erheblicher gegenwärtiger Gefahr für seine Gesundheit retten würden, unterliegen zwar dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Fehlt aber eine drohende oder akute Gefahr im Sinne des § 2 Abs. 1...
Mehr lesen

Aylin Versümer

Mehr lesen

Augen zu und durch? Besser nicht!

...ist für den verantwortlichen Kraftfahrer gefährlich. Besondere Vorsicht ist geboten wenn fremde Fahrzeuge, z.B. Mietfahrzeuge übernommen werden. Auch dann bleibt der Fahrer voll verantwortlich. Stellvertretend für andere Zivilgerichte sei das...
Mehr lesen

Benzinklausel

...Versicherungsnehmer bei Schweißarbeiten an seinem Fahrzeug einen Brand an einem fremden Gebäude verursacht hat. Dem Ombudsmann zufolge, gehört der Gebrauch eines Schweißgeräts gehört bei natürlicher Betrachtungsweise (grundsätzlich) zum Gefahrenbereich des...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner