hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Wie funktioniert Kasko?

Mit der Frage, wie man die Ansprüche nach Kaskoschäden richtig gegenüber dem Versicherer durchsetzt, beschäftigte sich ein Sonderwebinar der Kanzlei Voigt, das am 24.02.2022 über 700 Live-Zuschauern aufmerksam verfolgten! Die...
Mehr lesen

Unfall im Kreisverkehr! Es gelten besondere Regeln!

...einfahrenden Autofahrers feststellen lässt.  Das LG Lübeck geht in einer solchen Konstellation davon aus, dass beide Beteiligten gegen die Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme und gegen die Pflicht, ihre Geschwindigkeit anzupassen,...
Mehr lesen

Anhebung der Wertgrenze für die Annahme eines bedeutenden Sachschadens bei unerlaubten Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB)

...mit dem von ihr am Tattag geführten Fahrzeug in Stuttgart beim Rechtsabbiegen ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug gestriffen und sich anschließend sofort von der Unfallstelle entfernt ohne an der...
Mehr lesen

Fahrverbot zwei Jahre nach der Tat?

...vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ist daher unverhältnismäßig, wenn sie mehr als 13 Monate nach dem Unfallereignis erfolgt und die bisherige Sachbehandlung durch die Ermittlungsbehörde und das Gericht zudem eklatant gegen...
Mehr lesen

Mietwagenkosten sind vollständig zu bezahlen!

...Geschädigten dann nicht zum Nachteil gereichen, wenn er sich regelmäßig nach dem Stand der Reparatur erkundigt (LG Karlsruhe, Urt. v. 29.03.2022, Az. 4 O 84/21). Ein Urteil des AG Geestland...
Mehr lesen

Aktuelles Urteil zu Parkplatzunfällen!

...gemäß § 8 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 StVO anzulasten sei. Die Geltung der StVO sei durch ein Verkehrsschild angeordnet und damit auch die Vorschrift des § 8 Abs. 1 StVO anwendbar gewesen. Der Kläger...
Mehr lesen

LKW oder nicht? Zur steuerrechtlichen Einordnung sogenannter Pickups

...das Urteil der Vorinstanz lediglich in Bezug auf die von der Käuferin gezogenen Gebrauchsvorteile ab. Dass in dem Kaufvertrag nicht LKW, sondern PKW Pickup stand, war für das Gericht ohne...
Mehr lesen

Damit´s mit dem Planwagen nach Plan läuft!

...zweckwidrige Einsatz zieht daher auch steuerrechtliche Probleme nach sich. Traktoren sind keine Pferde! Gelegentlich ist zu beobachten, dass statt eines landwirtschaftlichen Anhängers eine Pferdekutsche hinter den Traktor gespannt wird. Auch...
Mehr lesen

Auch Parkmanöver können vor Gericht enden!

...Dem Angeklagten kam dabei zu Gute, dass er die Bevorrechtigung der Geschädigten nach Überzeugung des Gerichts nicht erkennen konnte. Dass er geständig war und weder Eintragungen im Bundeszentral- noch im...
Mehr lesen

Welche Hinweis- und Aufklärungspflichten treffen die Werkstatt im Rahmen der Reparatur?

...Kettenspanners. Die gelängten und daher austauschbedürftigen Steuerketten wurden im Rahmen der Arbeiten jedoch nicht überprüft. Der Motor erlitt in Folge dessen einen Totalschaden – nur einige hundert Kilometer nach der...
Mehr lesen
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner