hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Was ist bei Geschwindigkeitsmessungen durch Nachfahren zu beachten?

...mit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen oder unbezweifelbarem Erfahrungswissen vereinbar sein. Widersprüche oder sonstige Verstöße gegen die Gesetze der Logik sowie Lücken im Beweisführungsaufbau erhöhen die Chancen der Verteidigung, insbesondere wenn sich...
Mehr lesen

Was bedeutet eigentlich “Benzinklausel”?

...bei dem der Mitfahrer eines geparkten Fahrzeugs die Tür geöffnet und dabei ein anderes Fahrzeug beschädigt hatte. Der Praxis der Kfz-Haftpflichtversicherer, die in solchen Fällen gerne auf eine etwaige Privathaftpflichtversicherung...
Mehr lesen

Wer haftet, wenn der Taxifahrgast unvorsichtig aussteigt?

...muss dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Diese Sorgfaltsanforderung gilt für die gesamte Dauer eines Ein- oder Aussteigevorgangs, also für alle Vorgänge, die in einem unmittelbaren zeitlichen und örtlichen...
Mehr lesen

Das Sachverständigengutachten entscheidet!

...beurteilen, welche Bauteile im Zuge einer Reparatur des Unfallschadens zu bearbeiten sind und welcher Zeitaufwand hierfür erforderlich ist. Genauso wenig ist für den Geschädigten nicht beurteilungsfähig, ob sich im Zuge...
Mehr lesen

Der nächste Winter kommt bestimmt

...aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen- nicht privat und gebraucht über die einschlägigen Ge- und Verkaufsplattformen, sondern ausschließlich beim Fachhandel gekauft werden. Einerseits lässt sich die sicherheitsrelevante Elastizität des Reifens (die sogenannte...
Mehr lesen

Wer haftet für fliegende Steine?

...der Klage stattgab, prüfte es aber zunächst, ob die Haftung infolge höherer Gewalt ausgeschlossen sein könnte. Höhere Gewalt liegt vor, wenn es sich um ein betriebsfremdes, von außen durch elementare...
Mehr lesen

Alle Jahre wieder: Winterreifen

...S. 1) gekennzeichnet sind.” Vor der Montage sollte geprüft werden, ob die Profiltiefe ausreichend ist. Beträgt das Profil weniger als vier Millimeter, darf der Reifen nicht mehr montiert werden und...
Mehr lesen

Werkstattrisiko ist das Risiko des Versicherers und nicht des Geschädigten!

...Gerichts Die beklagte Versicherung hatte eingewandt, dass ein anderer, vom Sachverständigengutachten abweichender, Reparaturabrechnungsweg günstiger gewesen wäre. Das AG Offenbach erteilte dieser Rechtsauffassung eine Absage: Die Reparaturkosten muss die Beklagte in...
Mehr lesen

Werkstattrisiko erneut vor dem BGH!

...Die Beklagte beglich die Reparaturrechnung bis auf einen Restbetrag von 1.188,32 €. Die Geschädigte trat ihre Ansprüche aus dem Verkehrsunfall an die Klägerin ab. Die Beklagte hat die geltend gemachten...
Mehr lesen

Dortmund

Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner