hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Mitverschulden

...Vermeidung eigenen Schadens anzuwenden pflegt. Liegt in einer solchen Vernachlässigung der eigenen Schutzinteressen zugleich ein Verstoß gegen eine gegenüber Dritten bestehende Rechtspflicht, so verstärkt dies regelmäßig den Vorwurf gegenüber dem...
Mehr lesen

Überladung

Bei einer Überladung überschreitet die Kombination aus Leergewicht und dem Gewicht der Ladung das maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Das zulässige Gewicht der Ladung errechnet sich aus der Differenz zwischen...
Mehr lesen

UPE-Aufschläge

...beispielsweise ohne solche UPE-Aufschläge, anbietet.”   Die überwiegende übrige Rechtsprechung sieht das genauso. So sind z.B. dem OLG Celle zufolge (Az.  14 U 136/20) zufolge „Verbringungskosten und UPE-Zuschläge … auch...
Mehr lesen

Ordnungswidrigkeit

Geregelt sind Ordnungswidrigkeiten in dem „Gesetz über Ordnungswidrigkeiten“ (OWiG in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom...
Mehr lesen

Vorschaden

...gemäß § 444 BGB geht, wenn ein Verkäufer erklärt, keine Garantie für die Unfallfreiheit des verkauften Fahrzeugs übernehmen zu wollen. Derartige Erklärungen des Verkäufers eines Gebrauchtwagens können nicht als Mitteilung...
Mehr lesen

Werkstattrisiko

...Werkstattrisikos, d.h. der entschädigungspflichtige Versicherer, dem Geschädigten gegenüber einen Anspruch auf Abtretung eventueller Ansprüche, die dieser gegenüber der Werkstatt geltend machen könnte. In einem Urteil des BGH vom 16.01.2024, Az. VI...
Mehr lesen

Reifenplatzer

Platz ein Reifen während der Fahrt und kommt es zu einem Schaden, stellt sich regelmäßig die Frage, ob der Schaden durch die Vollkaskoversicherung gedeckt ist. Die Rechtsprechung (u.a. OLG Karlsruhe,...
Mehr lesen

Rettungskosten

...muss das Tier eine gewisse „Mindestgröße“ überschreiten.   Entscheidend ist, dass die Maßnahme geboten war und aus einer ex-ante-Perspektive ohne grobe Fahrlässigkeit als zweckdienlich angesehen werden durfte, um den Eintritt...
Mehr lesen

Unfallmanipulation / gestellter Unfall

...gerne bei gestellten Unfällen und kriminellen Machenschaften genutzt. Weitere Indizien sind möglich! Als Beispiel sei genannt, dass der angeblich Geschädigte das Fahrzeug kurz nach dem Unfall verkauft hat, so dass...
Mehr lesen

Kennzeichenmissbrauch

...Fahrzeug auch tatsächlich gefahren wird. da der Begriff des Gebrauchmachens im Sinne von § 22 Abs. 2 StVG über das Führen oder Schieben des Kraftfahrzeugs oder des Kraftfahrzeuganhängers hinaus geht,...
Mehr lesen
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner