hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Die Mängelrüge allein genügt nicht!

...dass die Gegenseite die von ihr geforderte Leistung überhaupt erbringen kann. Genau dies hatte der Kunde der Werkstatt aber nicht getan. Das Gericht kam daher nicht umhin, ihn zur Bezahlung...
Mehr lesen

Fahrer muss Genehmigung prüfen!

...die Angelegenheit vor Gericht. Die Entscheidung des Gerichts Das Gericht stellte fest, dass der LKW-Fahrer aufgrund der Gesamtbreite von 3 Metern gegen die zulässige Fahrzeugbreite von 2,55 Meter verstieß (§ 22...
Mehr lesen

Müssen Geschädigte das Restwertangebot des Versicherers abwarten?

...ein Geschädigter tatsächlich verpflichtet mit der Veräußerung des Fahrzeugs so lange zu warten, bis die gegnerische Versicherung sich zum Restwert geäußert hat, würde er zu deren Gehilfen degradiert und der...
Mehr lesen

Kein Schild = kein Tempolimit? Falsch sagt das OLG Oldenburg

...sich zu Unrecht mit dem Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung konfrontiert sah, ging er gegen den Bußgeld vor. Das Amtsgericht (AG) Wilhelmshaven verurteilte den Autofahrer mit Urteil vom 10.01.2020 zu einer Geldbuße...
Mehr lesen

Zu schnell für den Blitzer?

Zahlreiche Geschwindigkeitsmessgeräte werden als standardisierte Messverfahren eingestuft. Doch was passiert, wenn die gemessene Geschwindigkeit jenseits des Standards fällt? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht (AG) Karlsruhe in seinem Urteil...
Mehr lesen

Taggenaue Berechnung des Schmerzensgeldes

Wer bei einem Schadensereignis verletzt worden ist, kann nach § 253 BGB vom Schädiger und gegebenenfalls von dessen Versicherung eine billige Entschädigung in Geld, also ein angemessenes Schmerzensgeld verlangen. Was...
Mehr lesen

Ersatz der Umsatzsteuer aus weiterem Kauf eines Ersatzwagens nach einem Zweitunfall?

...für dieses Fahrzeug erwarb der Geschädigte dann einen Gebrauchtwagen zum Preis von 16.130,00 Euro inklusive 19 % Umsatzsteuer (2.575,38 Euro). Im Zeitpunkt des Zweitunfalls hatte der Geschädigte für das Leasingfahrzeug...
Mehr lesen

Aktuelles BGH Urteil: Die Grundsätze zum Werkstattrisiko gelten auch in Bezug auf Sachverständige (Sachverständigenrisiko)

...Sachverständigen verlangen, Zug um Zug gegen Abtretung etwaiger (dieses Risiko betreffender) Ansprüche des Geschädigten gegen den Sachverständigen. Es gelten auch insoweit dieselben Grundsätze wie für die Instandsetzung des beschädigten Fahrzeugs....
Mehr lesen

Normaler Verschleiß ist kein Mangel!

...„alten“ Kauf- und Gewährleistungsrechtsrechts fällt. Ihre Grundsätze lassen sich aber problemlos auf die neue Rechtslage übertragen. Siehe auch: BGH entscheidet zum Gewährleistungsausschluss beim Oldtimerkauf! Sollten Sie in eine Situation geraten,...
Mehr lesen

Achtung Kontrolle!

...sich laut einer Meldung vom 14.03.2022, bei einer stationären Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs in Neuss-Norf, an der Zufahrt zur Autobahn 57 am 10.03.2022. Die gemeinsame Aktion von Zoll und Polizei...
Mehr lesen
1 7 8 9 10 11 42

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner