hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Auch das Auslesen des Fehlerspeichers muss bezahlt werden!

...Dies gilt insbesondere dann, wenn bereits das Sachverständigengutachten die abgerechneten Positionen benennt. Fazit Die genannten Grundsätzen gelten bis heute! Sollte ein Versicherer Ihnen die vollständige Erstattung der in Rechnung gestellten...
Mehr lesen

Was gilt bei der Beschädigung von Oldtimern?

...nicht nur „irgendwie“. Geschädigte haben daher gute Chancen, sich erfolgreich gegen die Auswüchse der Sparwut zu wehren und den ihnen geschuldete Schadenersatz zu erhalten. Ob es um die Durchführung der...
Mehr lesen

Geschädigte dürfen auf die Angemessenheit der Sachverständigenkosten vertrauen!

...hinterfragen, sondern dürfen sich auf die übliche Abrechnungspraxis verlassen. • Geschädigte sollten etwaige Ansprüche gegenüber dem Sachverständigen an den Versicherer des Schädigers abtreten. • Sachverständige können in Regress genommen werden....
Mehr lesen

Die neue Bußgeldkatalog-Verordnung tritt heute in Kraft!

...Nutzung durch den Fahrzeugführer zu einer vergleichbaren Ablenkung wie eine Handynutzung geführt haben, waren bislang vom Gesetz nicht erfasst. Diese Lücke hat der Gesetzgeber wegen des hohen Unfallrisikos geschlossen und...
Mehr lesen

Vorsatz erfordert kein Wissen um die gefahrene Geschwindigkeit!

Die Höhe des Bußgeldes nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung hängt sowohl von der gefahrenen Geschwindigkeit als auch davon ab, ob die Tat vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde. Die Höhe des möglichen Bußgeldes...
Mehr lesen

Kleintransporter sind keine PKW!

Private Umzüge werden nicht selten mit Freunden und angemieteten Transportern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg durchgeführt. Die Fahrzeuge dürfen zwar mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B...
Mehr lesen

(Kurz-)Urlaub mit dem Fahrzeug

...wo außerhalb geschlossener Ortschaften generell 100 km/h erlaubt sind. Ebenso einheitlich ist es in der Schweiz und Tschechien, wo generell 80 km/h zugelassen sind. Außerhalb geschlossener Ortschaften gelten in Belgien...
Mehr lesen

Restwertregress gescheitert! Gutachter siegt vor Gericht!

...Danach genügt ein privater Geschädigter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit, wenn er sich in den durch § 249 Abs. 2 S. 1 BGB gezogenen Grenzen bewegt und sein beschädigtes Kraftfahrzeug zu...
Mehr lesen

Reisezeit ist Schadenzeit!

...machen. Schäden innerhalb eines Gespanns sind kompliziert! Bei reinen Gespannschäden, also Schäden ohne die Beteiligung weiterer Personen oder Fahrzeuge, ist die Beantwortung der Frage “Wer hat welchen Anspruch gegenüber wem?”...
Mehr lesen

Tatvorwürfe müssen konkret sein!

...Strafverfolgung kommen würde. Das Verfahren wurde gemäß den geltenden Richtlinien eingestellt. Zeugenaussagen müssen ausreichend gewürdigt werden! In den übrigen Fällen aus Mai 2018 hat das Landgericht unter anderem die Zeugenaussage...
Mehr lesen
1 9 10 11 12 13 41
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner