hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Darf man in Einbahnstraßen rückwärts fahren?

...Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne der eKFV. Eine Ausnahme gilt bei Zusatzzeichen mit Fahrradsymbol und untereinander angeordneten Pfeilen in gegenläufiger Richtung (BGH, Urt. v. 06.10.1981, Az. VI ZR 296/79). Ob...
Mehr lesen

Zu schnell und trotzdem Vorfahrt – geht das?

...eine genauere Untersuchung und Aufklärung des tatsächlichen Unfallhergangs. Denn selbst wenn der Unfallgegner vorfahrtsberechtigt gewesen sein sollte, bedeutet dies noch lange nicht, dass er keine Mitschuld an dem Unfall trägt....
Mehr lesen

Versicherer müssen Rückstufungsschäden erstatten!

...gegnerischen Versicherer geltend. Da dieser die Bezahlung verweigerte, erhob die Geschädigt daraufhin Klage beim Amtsgericht, wo sie unterlag. Anwaltlich vertreten ging sie in die Berufung. Allerdings war sie auch hier...
Mehr lesen

Darf bei Schneeglätte für Tiere gebremst werden?

...gewesen sei. Kollisionen mit Rehwild würden – bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h – allenfalls geringfügige Beschädigungen an der Front eines Fahrzeugs verursachen. Dem Gericht reichte diese Behauptung allerdings nicht...
Mehr lesen

Wer bezahlt Schäden am Auto bei einem Reifenplatzer?

...als Unfallschaden im versicherungstechnischen Sinne gewertet werden kann. So dürfte ein Unfallschaden z.B. regelmäßig ausscheiden, wenn ein Zugfahrzeug und ein Wohnwagen, die infolge eines Reifenschadens ins Schleudern geraten, sich gegenseitig...
Mehr lesen

Kein Ersatz der Mietwagenkosten wegen abgelaufener HU-Plakette?

...Verkehrssicherheit des Fahrzeugs machte das Gericht keine Ausführungen. Für den BGH war die abgelaufene Prüfplakette kein Problem! Aus Sicht des BGH wäre aber gerade die Verkehrssicherheit ein entscheidender Anknüpfungspunkt gewesen....
Mehr lesen

Wer haftet für Fahrzeugschäden bei “blow-ups”?

...Sprungschanze oder ein festes Hindernis bilden. Je nach Richtung der Verwerfung schanzen die Fahrzeuge dann entweder über die angehobene Platte hinweg oder kollidieren mit dem Rand der aufgestellten Platte. Die...
Mehr lesen

Gefährliche Dachlast!

...bei der Abfahrtskontrolle daher zusätzlich auch darauf geachtet werden, dass von Fahrzeugdächern oder Aufliegern keine Gefahren ausgehen, die die Betriebssicherheit des Fahrzeugs gefährden. Eine solche Gefährdung kann aber gerade von...
Mehr lesen

Was gilt beim Überholen einer Kolonne?

...unsichere oder ungewisse Verhalten vorausfahrender Verkehrsteilnehmer sein. Zudem darf nur derjenige zum Überholen ansetzen, der den Überholvorgang über die gesamte Dauer überschauen kann. Überholende genießen Vertrauensschutz! Wer ordnungsgemäß zum Überholen...
Mehr lesen

Vorsicht im Parkhaus!

...Betonsockel stellte bereits keine besondere Gefahrenquelle für Fahrzeuge in einer Parkgarage dar. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jeder Kraftfahrer in einer Parkgarage ohnehin nur so schnell fahren darf, dass er im Hinblick...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner