hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Beilackierung

...Beilackierung der fiktiven Abrechnung ist umstritten. Dies dürfte insbesondere daran liegen, dass auch bei der fiktiven Abrechnung nur die für die Behebung des Schadens tatsächlich erforderlichen Kosten zu erstatten sind....
Mehr lesen

HIS-Datei

...zufolge (Urt. v. 26.07.2023, Az. 322 C 3109/23(2)), war der Kaskos Versicherer bei einer fiktiven Abrechnung eines Fahrzeugschadens, der über 1.500,00 EUR lag, berechtigt, die Vornahme einer fiktiven Abrechnung als...
Mehr lesen

UPE-Aufschläge

...fiktiver Abrechnung einer selbstinstandsetzenden Werkstatt zu verneinen. Der Fall liegt nicht anders als bei anderen Reparaturkosten, deren Erstattungsfähigkeit bei fiktiver Abrechnung anerkannt ist, und zwar auch insoweit, als hier in...
Mehr lesen

Reparaturkosten

Nach einem Verkehrsunfall sind dem Geschädigten die erforderlichen Reparaturkosten zu ersetzen. Deren Umfang richtet sich nach der Reparaturrechnung oder – bei der fiktiven Abrechnung – nach dem Sachverständigengutachten oder Kostenvoranschlag. Ersatzfähig sind sowohl die...
Mehr lesen

Probefahrtkosten

...bei fiktiver Abrechnung bestehen! Dem AG Bad Oeynhausen zufolge (Urt. v.21.01.2019, Az. 24 C 92/18) sind die Kosten einer Probefahrt nach der Reparatur auch bei der fiktiven Schadensberechnung und Abrechnung...
Mehr lesen

Verweiswerkstatt

Geschädigte können nach einem zwischen der konkreten und der fiktiven Abrechnung wählen. Bei der konkreten Abrechnung wird das Fahrzeug entsprechend einem Sachverständigengutachten instand gesetzt, bei der fiktiven Abrechnung lässt sich der Geschädigte den für...
Mehr lesen

Unfallmanipulation / gestellter Unfall

...fiktiv abgerechnet . Die fiktive Abrechnung allein ist weder Indiz für einen gestellten Unfall noch ein sonstiges kriminelles Handeln des Geschädigten. Sie wird aber – wegen des fehlenden Reparaturnachweises –...
Mehr lesen

Umsatzsteuer

...der fiktiven Schadensabrechnung, ist die im Rahmen einer Ersatzbeschaffung angefallene Umsatzsteuer nicht ersatzfähig, auch nicht in Höhe des im Schadensgutachten zugrunde gelegten Umsatzsteueranteils. Eine Kombination von fiktiver und konkreter Schadensabrechnung...
Mehr lesen

Großkundenrabatt

...eines Fahrzeugs dessen Wert im gebrauchten Zustand nicht beeinflussen kann. Im Rahmen der fiktiven Abrechnung ist daher darauf abzustellen, was die Wiederbeschaffung des beschädigten Fahrzeugs auf dem freie Markt kosten...
Mehr lesen

Totalreparation

...sowohl für die konkrete als auch für die fiktive Abrechnung des Schadens (BGH, Urt. v. 26.05.2023, Az. VI ZR 274/22; v. 29.10.2019, Az. VI ZR 45/19). Wie dies geschieht, ist...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner