hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Was tun, wenn der Stundenverrechnungssatz nicht passt?

...dass der Geschädigte bei der fiktiven Abrechnung der Reparaturkosten die Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legen darf (s.a. Porsche-Urteil, BGH vom 29.04.2003, Az. VI ZR 398/02). Ob er sein Fahrzeug...
Mehr lesen

Unfall bei Antritt der Urlaubsfahrt! Welche Rechte haben Geschädigte?

...für die Feststellung des Schadens benötigt wird und eine angemessene Überlegungszeit. Bei der fiktiven Abrechnung ist die objektiv erforderliche Dauer maßgeblich. Im vorliegenden Fall hatte sich der Geschädigte gegen eine...
Mehr lesen

Wenn das Autohaus selbst repariert

...machte dabei deutlich: UPE-Aufschläge sind nach der deutlich überwiegenden Rechtsprechung als erforderliche Kosten im Rahmen konkreter Abrechnung ( ) ersatzfähig. ( ) Die Ersatzfähigkeit wäre im Übrigen selbst bei fiktiver...
Mehr lesen

Gebrauchtwagenverkauf: Wenn der verkaufte Wagen verunfallt

...jenseits der fiktiven Abrechnung nicht an die Feststellungen des Sachverständigen gebunden. Das Amtsgericht sprach dem Verkäufer daher den Schadensersatz in vollem Umfang zu. Kanzlei Voigt Praxistipp Dieses Urteil betrifft private...
Mehr lesen

Was gilt für die Haftung bei Autounfällen?

...offiziell in einer Werkstatt repariert worden ist und die Reparaturkostenrechnung die Mehrwertsteuer ausweist. Was die Erforderlichkeit der Reparaturkosten betrifft, hat die Rechnung übrigens Indizwirkung. Bei der fiktiven Abrechnung, d.h. dort,...
Mehr lesen

Rabatte sind bei der Bezifferung des Schadens offen zu legen!

...Worum ging es? Im Mittelpunkt der Entscheidung stand die Frage, ob bei einer fiktiven Schadenabrechnung auch Rabatte zu berücksichtigen sind, die Großkunden üblicherweise für Fahrzeugreparaturen bei markengebundenen Fachwerkstätten auf dem...
Mehr lesen

Verbringungskosten sind auch bei interner Verbringung zu erstatten!

...– Prüfdienstleister umfangreiches Expertenwissen für sich reklamiert (vgl. AG Leer, Beschl. v. 27.04.2021, Az. 700 C 927/20). Verbringungskosten sind auch bei fiktiver Abrechnung erstattungsfähig! Wenn fiktiv abgerechnet wird, weigern sich die...
Mehr lesen

Schadensersatz nicht erst nach Ablauf der Sechs-Monats-Frist

Unfallgeschädigte haben nach einem Verkehrsunfall verschiedene Möglichkeiten. Insbesondere bei kleineren Schäden kann das Fahrzeug nach einer (Teil-)Reparatur oder nach einer fiktiven Abrechnung weitergenutzt werden. Versicherer lassen daher mit der Regulierung...
Mehr lesen

Sind Angebote aus Restwertbörsen bindend?

...es nur akzeptieren, wenn es nicht nur den schadensersatzrechtlichen, sondern auch den formellen Bedingungen zu entsprechen vermag. Ergänzend sei angemerkt, dass Geschädigte bei der fiktiven Schadensabrechnung nicht auf ein höheres...
Mehr lesen

Verbringungskosten

...C 263/23 V).  Verbringungskosten sind auch bei fiktiver Abrechnung zu erstatten! Bei fiktiver Abrechnung lehnen die Versicherer in der Regel die Erstattung der Verbringungskosten ab. Dies ist falsch, denn nach...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner