hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Schadenersatz muss vollständig sein! Auch bei fiktiver Abrechnung!

...sei, um den Aufwand bei Rechnungsstellungen möglichst gering zu halten. Und UPE-Aufschläge (Aufschläge auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für Ersatzteile) gehörten bei der fiktiven Abrechnung nicht zum erforderlichen Herstellungsaufwand,...
Mehr lesen

Sind Vorhaltekosten zu erstatten?

Ein Linienbus war bei einem Verkehrsunfall beschädigt worden. Die Haftungsfrage war dem Grunde nach unstreitig und das Verkehrsunternehmen hatte sich für die fiktive Abrechnung entschieden. Zum Prozess war es gekommen,...
Mehr lesen

Aus Schaden wird man klug…

...sich genommen harmlos erscheinen ließ: die Beschädigung eines hochwertigeren Fahrzeuges durch ein weniger wertiges, das sofortige Schuldeingeständnis, die Abwesenheit von Zeugen, die fiktive Abrechnung nach Gutachten und die günstige Instandsetzungsmöglichkeit...
Mehr lesen

Achtung Hagelschaden!

...bevorzugen die fiktive Abrechnung Aber auch bei der Schadenaufnahme ist Aufmerksamkeit geboten. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Geschädigten vor Ort gerne Schecks angeboten werden, damit sie auf die Instandsetzung...
Mehr lesen

Und der Geschädigte hat doch Recht! Teil 1

...Zu Konflikten kommt es immer wieder, wenn es um die Ersatzfähigkeit der geltend gemachten Positionen, insbesondere auch im Rahmen der fiktiven Abrechnung geht. Dabei können Geschädigt gemäß § 249 Abs....
Mehr lesen

BGH ändert die Spielregeln für  die Wertminderung

...fiktive Abrechnung: die Umsatzsteuer fällt bei hypothetischen oder fiktiven Schäden nicht an! Wurde die steuerneutrale Wertminderung also anhand eines Netto-Verkaufspreises ermittelt, dann ist die ermittelte Wertminderung vom Versicherer in ungekürzter...
Mehr lesen

Reparaturbestätigung vom Sachverständigen?

...fiktive Schadensabrechnung entschieden hat, sind die im Rahmen einer tatsächlich erfolgten Reparatur angefallenen Kosten deshalb vom Grundsatz her nicht ersatzfähig. Begründet hat der BGH dies damit, das es sich nicht...
Mehr lesen

Nicht jeder Rabatt ist relevant!

Am 20.10.2019 entschied der BGH, dass Rabatte bei der Bezifferung des Schadens offen zu legen sind (Az. VI ZR 45/19). Im Kern ging es darum, ob bei einer fiktiven Schadenabrechnung...
Mehr lesen

Verbringungskosten und (k)ein Ende?

Insbesondere bei der fiktiven Abrechnung werden gerne Argumente bemüht wie, die Kosten seien konkret ja gar nicht angefallen oder würden auch nicht von jeder Vertragswerkstatt berechnet. Mitunter verfängt die Argumentation...
Mehr lesen

Kein Rabatt, aber Rabatz!

...3262/18. Beide Urteile statuieren, dass Großkundenrabatte auch bei der fiktiven Schadensabrechnung zu berücksichtigen sind, wenn ein Geschädigter sie auch für die Reparatur des Unfallfahrzeugs in Anspruch nehmen könnte.  Das passt auch....
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner