hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Neues Urteil zu Mietwagenkosten!

...verunfalltes Fahrzeug versichert ist (BGH, Urt. v. 25.10.2005, Az.  VI ZR 9/05), wobei dies in der Praxis kaum angeboten wird) LG Köln 14.12.21, Az. 11 S 104/19. Werkstattrisiko unabhängig von...
Mehr lesen

Zwei Jahre sind genug!

...Dies geschieht regelmäßig in Hinblick auf etwaige Ansprüche aus dem Werkstattrisiko, z.B. wegen einer überhöhten Abrechnung. Die übrigen Ansprüche, z.B. wegen mangelhafter Durchführung der Reparatur, verbleiben allerdings beim Kunden. Wichtig...
Mehr lesen

Müssen Unfallgeschädigte künftig auf Mietwagen verzichten?

...Koblenz, Az. 12 U 1409/22 v. 06.03.2023). Das Werkstattrisiko gilt! Als direkte Folge dürfen Geschädigte den Aussagen des Schadensgutachtens und den Aussagen des Reparaturbetriebs vertrauen. Gegen Überraschungen und Verzögerungen bei...
Mehr lesen

Versicherer müssen die Reparaturrechnung vollständig begleichen!

...und das sogenannte Werkstattrisiko trägt der Schädiger Der Schädiger, bzw. dessen Versicherer, trägt nicht nur die Kosten der Einholung des zur Schadenfeststellung erforderlichen Sachverständigengutachtens und die zur Wiederherstellung erforderliche Kosten,...
Mehr lesen

Versicherer müssen sich am Geschädigten orientieren!

...beauftragen. Prognose- und Werkstattrisiko gehen zu Lasten des Schädigers Sollte sich während der Reparatur herausstellen, dass weitere unfallbedingte Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind, geht dieses Prognoserisiko  zu Lasten des Schädigers. Dies gilt...
Mehr lesen

Geschädigter rettet Sachverständigengutachten – Versicherer muss zahlen!

...Urt. v. 21.12.2016, Az. 11 U 54/15). Für das Sachverständigenrisiko gelten die gleichen Grundsätze wie für das Werkstattrisiko! Ein weiterer Aspekt ist, dass die Grundsätze des Werkstattrisikos auch für die...
Mehr lesen

Web-TV kompakt: Tipps zu Rechnungskürzungen von Rechtsanwalt Henning Hamann!

Das Schadenrecht ist aktuell so dynamisch wie die Vulkane in Südeuropa! Zwar hat der Bundesgerichtshof mit seinen Entscheidungen zum Werkstattrisiko für Klarheit gesorgt. Versicherer und Prüfdienstleister lassen sich davon aber...
Mehr lesen

Alles für lau?

...Ersetzungsbefugnis ihre Grenzen. Innerhalb dieser Grenzen ist er Geschädigte aber durch das Werkstattrisiko geschützt. Greift die Grundkostenbehauptung? Die Behauptung Entsorgung, Arbeitsplatzwechsel, Sicherheitsmaßnahmen, etc. seien standardmäßig in den Grundkosten enthalten, ist...
Mehr lesen

BGH ändert Rechtsprechung zu SV-Kosten! Sonderwebinar am 30.04.2024, 14.00 – 15.00 Uhr ! 

Jetzt hat der BGH mit Urteil vom 12.03.2024 – VI ZR 280/22 – nachgelegt und sich mit der Frage beschäftigt, ob das für den Geschädigten so freundliche Werkstattrisiko auch auf...
Mehr lesen

Der subjektbezogene Schadenbegriff entscheidet!

...oder Arbeitszeiten in Ansatz gebracht, so ist darin zunächst kein Verstoß gegen die Schadenminderungspflicht zu sehen. Schließlich gehen das Prognose- und Werkstattrisiko grundsätzlich zu Lasten des Schädigers (vgl. OLG München,...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner