hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Idealfahrer

Will ein Autofahrer für sich die Unabwendbarkeit eines Unfalls beanspruchen, dann muss er sich verhalten haben wie ein „Idealfahrer“. Ein solcher Idealfahrer verfügt über ein sachgemäßes, geistesgegenwärtiges Handeln erheblich über den Maßstab...
Mehr lesen

Dritter Ort

Oftmals wird fälschlicherweise angenommen, dass ein Wegeunfall nur auf dem Weg von der Wohnung zur Arbeitsstätte bzw. der Rückweg von der Arbeitsstätte zur (eigenen) Wohnung vorliegen kann. In § 8...
Mehr lesen

Sonderrisiko

Mietwagen sind in der Regel junge oder neuwertige Fahrzeuge. Mietet ein Unfallgeschädigter ein Ersatzfahrzeug an, ist er daher regelmäßig einem erhöhten wirtschaftlichen Risiko („Sonderrisiko“) ausgesetzt, weil der Mietwagen neuer und...
Mehr lesen

Standgeld / Standkosten

Das Standgeld zählt zu den erstattungsfähigen Position bei einem Unfallschaden. Wie der BGH in einem Urteil vom 05.02.2013 (Az. VI ZR 363/11) zutreffend festgestellt hat, kann „ein nicht mehr fahrbereites...
Mehr lesen

Einfach gelagerter Fall

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass so etwas wie einen einfach gelagerten Verkehrsunfall selbst dann nicht gibt, wenn nur zwei Fahrzeuge an dem Unfallgeschehen beteiligt sind (vgl. BGH, Urt. v....
Mehr lesen

Minderwert

...welches schon einmal einen Unfallschaden erlitten hat. Unabhängig davon, ob das Fahrzeug jemals verkauft wird oder ob sich ein solcher Minderwert jemals realisiert ist der merkantile Minderwert bereits unmittelbar nach...
Mehr lesen

Totalschaden

...einer etwaigen Wertminderung) höher sind als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs, d.h. der Wert des Fahrzeugs in einer logischen Sekunde vor dem Unfall.    Reparatur trotz Totalschadens! Trotz Vorliegens eines Totalschadens besteht...
Mehr lesen

Erforderliche Aufwendungen

...BGH NJW 2014, Seite 1947,1957).   Bei der Instandsetzung eines unfallbeschädigten Fahrzeugs wird der erforderliche Herstellungsaufwand dabei nicht nur durch Art und Ausmaß des Schadens, die örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten...
Mehr lesen

Fahrerschutzversicherung

...Art zu bezeichnen. Sie ist eine als Schadensversicherung ausgestaltete Unfallversicherung. Die Versicherung leistet bei (auch) selbstverursachten Unfällen so, als wenn es eine gegnerische Haftpflichtversicherung gäbe. Lenkt beispielweise der Fahrer eines...
Mehr lesen

Prognoserisiko

Bei einer Unfallinstandsetzung stellen sich die Kosten des tatsächlichen Schadens in Nachhinein als höher heraus, als sie ursprünglich vom Sachverständigen veranschlagt wurde.   Wenn sich ein Geschädigter, z.B. infolge einer...
Mehr lesen
1 60 61 62 63 64 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner