hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Sommer, Sonne, Sandalen?

...Berufskraftfahrer, der ein Kraftfahrzeug führt, ist wegen bestehender Unfallverhütungsvorschriften dringend anzuraten festes Schuhwerk zu tragen. Drohende Konsequenzen nach einem Verkehrsunfall Wird ein Fahrzeug mit unangemessenem, leichten Schuhwerk geführt und löst...
Mehr lesen

Verkehrsunfall im Sturm! Was ist zu tun?

...ob an dem Unfall ein oder mehrere Kraftfahrzeuge beteiligt waren. Kollidieren mehrere Kraftfahrzeuge miteinander, hängt die Haftung des jeweiligen Versicherers maßgeblich davon ab, ob tatsächlich der Wind den Unfall ausgelöst...
Mehr lesen

Kein Verkehrsunfall ist einfach!

...und sie verurteilten selbige nicht nur zum Ersatz der durch den Unfall verursachten Schäden, sondern auch zur Bezahlung der durch die außergerichtliche Beauftragung der Rechtsanwälte entstandenen Anwaltskosten. Beide Gerichte begründeten...
Mehr lesen

Wer auffährt hat Schuld! Stimmt das?

...Auffahrunfall als solcher selbst dann nicht für die Annahme eines Anscheinsbeweises ausreicht, wenn besondere Umstände vorliegen, die ein atypisches Unfallgeschehen nahe legen. Wenn also alles klar ist, zugestanden oder bewiesen,...
Mehr lesen

Sommerzeit – Die Hauptsaison für gesellige Abende im Biergarten und Volksfeste ist im Anmarsch

...Vorleistung notwendige Behandlungskosten von den weiteren Unfallbeteiligten im Wege des Schadensersatzes zu erstatten sind. Das maßgebliche Unfallgeschehen hatte sich bei Dunkelheit auf einer Landstraße ereignet. Der Fußgänger war mit dunkler...
Mehr lesen

Was bedeuten Wartepflicht und Aufklärungsobliegenheit?

...Unfallort oder den Unfallzeitpunkt beeinflusst. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Zieht ein Unfallfahrer nach einem nächtlichen Verkehrsunfall, der durch einen erheblichen, nicht versicherten Fahrfehler verursacht wurde, keine Unbeteiligten hinzu und...
Mehr lesen

Cool bleiben!

...heil wird, kommt noch eine Unfallflucht dazu. Das oberste Gebot nach einem Unfall lautet: Ruhe bewahren! Unabhängig von der Schwere des Unfalls sollte niemand in Panik verfallen. Der Unfall ist...
Mehr lesen

Kein Versicherungsschutz auf Umwegen

...und wurde dabei verletzt. Er meldete den Unfall bei seiner Berufsgenossenschaft (BG). In dem Unfallfragebogen gab er die von ihm gefahrene Strecke an. Die BG lehnte eine Anerkennung als Wegeunfall...
Mehr lesen

Was ist… ein Verkehrsunfall?

Bei “Verkehrsunfall” denken viele Menschen automatisch an ein Geschehen im Straßenverkehr, z.B. an den Zusammenstoß zweier Autos. Grundsätzlich ist das auch richtig. Schließlich handelt sich um ein – zumindest von...
Mehr lesen

Keine Mithaftung trotz Überschreitens der Richtgeschwindigkeit

...Unfallgegners ohne verkehrsbedingten Anlass teilweise in den linken Fahrstreifen geriet, sodass der Geschädigte auf den Wagen des Unfallgegners auffuhr. Der Geschädigte machte Schadensersatzansprüche geltend, die jedoch vom Versicherer des Unfallgegners...
Mehr lesen
1 4 5 6 7 8 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner