Auch für Anhänger gilt die verschuldensunabhängige Haftung aus der Betriebsgefahr. Voraussetzung ist auch hier, „dass der Unfall in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung steht.“ (vgl. BGH...
Bestimmte Unfallkonstellationen legen auf Grundlage von Erfahrungssätzen eine Vermutung nahe, wer den Unfall verursacht hat. Dieser Anscheinsbeweis gilt beispielsweise für Auffahrunfälle, bei denen zu Lasten des auffahrenden Fahrzeugs vermutet wird,...
...nehmen (BGH, Urt. v. 01.06.2010, Az. VI ZR 316/09). Hat sich der Unfall in erheblicher Entfernung vom Wohnort oder Geschäftssitz des Geschädigten ereignet, bestehen keine Bedenken dagegen, den Unfallort...
...Fahrzeug trotz Kenntnis um einen Sturm bzw. einen drohenden Orkan neben dem Häuschen abgestellt hatten. Wer haftet bei sturmbedingten Verkehrsunfällen? Kommt es zu einem Unfall, weil Seitenwinde Wohnmobile,...
Der bedeutende Fremdschaden im Sinne der §§ 69, 142 StGB spielt insbesondere bei der Frage eine Rolle, ob sich eine am Unfall beteiligte Person unerlaubt vom Unfallort entfernt hat, ohne...
...Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt werden. Die Haftung besteht unabhängig davon, ob er das Fahrzeug selber gefahren oder sich zum Zeitpunkt des Unfalls überhaupt im Fahrzeug befunden hat. Ursächlich...