...der kurze Zeit vor dem Unfall angeschafft worden war: LG Kassel, Urt. v. 14.12.2016, Az. 6 O 253/15, Ersatz eines unfallbeschädigten Kindersitzes: LG Stade, Urt. v. 05.10.2021, Az. 4 O 161/20; AG...
...verhältnismäßig hohe finanzielle Anreize im Gegenzug für ein Unfallfahrzeug geboten werden müssen.” Das entsprechende Publikum eine habe nicht nur eine den Preis beeinflussende Abneigung gegen den Erwerb unfallbeschädigter Kraftfahrzeuge (BGH,...
...des Unfallgeschädigten bekräftigt, das sich in § 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) wiederspiegele, wonach der andere Unfallbeteiligte Daten wie seinen Namen, seine Anschrift und seinen Haftpflichtversicherer benennen muss. Zudem habe...
Entsorgungskosten können sowohl bei der Instandsetzung eines unfallbeschädigten Fahrzeugs als auch im Rahmen der Reinigung einer Unfallstelle von ausgelaufenen Betriebsstoffen oder unfallbedingt abgelösten Fahrzeugteilen anfallen. Instandsetzungsbedingte Entsorgungskosten Im Rahmen der...
...sich nicht zu verleiten lassen, seine Schuld an dem Unfallgeschehen einzugestehen, indem man seine gefahrene Geschwindigkeit auf Befragen der Polizei angibt. Eine Stellungnahme muss nicht bereits am Unfallort abgegeben werden...
Nach einem Unfall ist der Versicherer des Verursachers dem Geschädigten gegenüber zum Schadenersatz verpflichtet. Wie dies auszusehen hat, ist in § 249 Abs. 1 BGB geregelt. Danach hat, wer zum Schadenersatz verpflichtet ist, den...
...(AG Tettnang, Urt. v. 17.11.2022, Az. 8 C 379/22). Müssen Unfallgeschädigte Marktforschung betreiben? Zur Marktforschung am Unfallort ist ein Geschädigter ebenso wenig verpflichtet (AG Salzgitter, Urt. v. 22. 12.2023, Az....
...(vgl. AG Köln, Urt. v. 21.09.2020, Az.: 142 C 270/16). In der Kaskoversicherung muss der Versicherungsnehmer den Unfallschaden ebenfalls innerhalb einer Woche melden Wer dies nicht beachtet, sondern den Verkehrsunfall...
...Auffassung, der Geschädigte könne nach einem Verkehrsunfall das unfallbeschädigte Fahrzeug zu dem von einem Sachverständigen nach den Grundsätzen des Bundesgerichtshofs ermittelten Restwert veräußern; insbesondere treffe ihn keine Pflicht, zuvor dem...
...Ob ein Schaden durch den Unfall verursacht wurde, muss der Geschädigte beweisen (BGH, Urt. v.16.01.2024, Az. VI ZR 266/22). Denn da die 130% Regel nur für unfallbedingte Schäden gilt, haben....