hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Unverschuldeter Unfall, pleite, keine Reparatur und gegnerische Versicherung will nicht zahlen? Reparatur im Rahmen der 130 % Grenze geht dennoch!

Was tun, wenn die gegnerische Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall die Übernahme der Kosten verweigert und der Geschädigte die Reparatur nicht vorfinanzieren kann? Diese Frage stellten uns in letzter Zeit...
Mehr lesen

Haftung beim Abbiegeunfall eines Lang-LKW!

...vorhalten! Sollten Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sein, kontaktieren Sie uns! Wir können den Unfall zwar nicht ungeschehen machen, aber wir können den Schaden regeln! Bildnachweis:  GrumpyBeere / Pixabay...
Mehr lesen

Kennzeichen unbekannt – Haftet der Halter aufgrund eines Firmenaufdrucks?

...dabei über die Umstände einer eventuellen Unfallbeteiligung – insbesondere der drei Lkw, die unstreitig … am Unfalltag die Autobahn im Bereich der Unfallstelle befahren haben – gewonnen hat. Dieser Darlegungslast...
Mehr lesen

Sommer, Sonne, Sandalen?

...Berufskraftfahrer, der ein Kraftfahrzeug führt, ist wegen bestehender Unfallverhütungsvorschriften dringend anzuraten festes Schuhwerk zu tragen. Drohende Konsequenzen nach einem Verkehrsunfall Wird ein Fahrzeug mit unangemessenem, leichten Schuhwerk geführt und löst...
Mehr lesen

Kein Verkehrsunfall ist einfach!

...und sie verurteilten selbige nicht nur zum Ersatz der durch den Unfall verursachten Schäden, sondern auch zur Bezahlung der durch die außergerichtliche Beauftragung der Rechtsanwälte entstandenen Anwaltskosten. Beide Gerichte begründeten...
Mehr lesen

Unfallflucht

...Unfallgegner bereits die Unfallstelle verlassen hat.   OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.10.2007, Az. III-2 Ss 142/07 – 69/07 III Das vorsatzlose Sich-Entfernen vom Unfallort begründet nicht die Pflichten gemäß §...
Mehr lesen

Wer bezahlt Schäden am Auto bei einem Reifenplatzer?

...A.2.2.2.2 Versichert sind Schäden am Fahrzeug durch Unfall. Ein Unfall ist ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis. Keine Unfallschäden sind deshalb insbesondere: Schäden...
Mehr lesen

Sommerzeit – Die Hauptsaison für gesellige Abende im Biergarten und Volksfeste ist im Anmarsch

...Vorleistung notwendige Behandlungskosten von den weiteren Unfallbeteiligten im Wege des Schadensersatzes zu erstatten sind. Das maßgebliche Unfallgeschehen hatte sich bei Dunkelheit auf einer Landstraße ereignet. Der Fußgänger war mit dunkler...
Mehr lesen

Was bedeuten Wartepflicht und Aufklärungsobliegenheit?

...Unfallort oder den Unfallzeitpunkt beeinflusst. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Zieht ein Unfallfahrer nach einem nächtlichen Verkehrsunfall, der durch einen erheblichen, nicht versicherten Fahrfehler verursacht wurde, keine Unbeteiligten hinzu und...
Mehr lesen

Wer auffährt hat Schuld! Stimmt das?

...Auffahrunfall als solcher selbst dann nicht für die Annahme eines Anscheinsbeweises ausreicht, wenn besondere Umstände vorliegen, die ein atypisches Unfallgeschehen nahe legen. Wenn also alles klar ist, zugestanden oder bewiesen,...
Mehr lesen
1 3 4 5 6 7 72

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner