hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Wer trägt das Werkstattrisiko?

...wenn der Schaden nicht eingetreten wäre (§ 249 I BGB). Bei einem Unfallschaden bedeutet dies, dass der Geschädigte sein Auto in der Werkstatt abgeben und nach Instandsetzung ohne weiteren Aufwand...
Mehr lesen

Muss ich bei einer längeren Regulierungsdauer die Kaskoversicherung hinzuziehen?

...nur dann in Betracht, wenn ein Geschädigter von Anfang an damit rechnen musste, dass er einen „erheblichen Teil des Schadens selbst zu tragen hat. Kanzlei-Voigt-Tipp Bei nunmehr jedem Unfall, selbst...
Mehr lesen

Auch das Auslesen des Fehlerspeichers muss bezahlt werden!

Abhängig von dem konkreten Schaden, muss die Werkstatt daher – im Anschluss an die Instandsetzung im engeren Sinne – z.B. eine Probefahrt durchführen oder den Fehlerspeicher auslesen, um unfallbedingte Einträge...
Mehr lesen

Besuchen Sie uns!

...nicht fehlen. Seien auch Sie dabei, wenn es unter dem Thema „Alte und neue Herausforderungen für die Unfallreparaturbranche“ darum geht, mit welchen Strategien Sie Ihren Betrieb auf Erfolgskurs halten und...
Mehr lesen

Heißer Blitzer! Geschwindigkeitsmessungen dienen nicht (nur) der Sicherheit im Verkehr

...sollen diese Systeme die Verkehrssicherheit erhöhen und zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten beitragen. Aussagen wie “An Spitzentagen haben einzelne Enforcement Trailer bis zu 2.500 Geschwindigkeitsübertretungen dokumentiert.” legen allerdings eher eine andere...
Mehr lesen

Was bedeutet… fiktive Abrechnung?

Unfallgeschädigte haben bei Sachschäden insbesondere Anspruch auf Ersatz der erforderlichen Reparaturkosten. Bei Ausübung der sogenannten Ersetzungsbefugnis des § 249 Abs. 2 S. 1 BGB haben sie die Wahl, ob sie...
Mehr lesen

Full House beim IFL-Expertenseminar!

...Wildunfall genannt. Einige Hersteller würden sogar ausdrücklich darauf hinweisen, dass ihre Vorgaben für die Verwendung im eigenen Konzern, nicht aber für den Werkstattalltag erstellt worden seien. Derartige Arbeitspositionen fielen in...
Mehr lesen

Der nächste Winter kommt bestimmt

...3 mm bei Sommerreifen und eine Mindestprofiltiefe von 4 mm bei Winterreifen nicht unterschritten werden. Bei einem Unfall, egal ob mit Sommer- oder Winterreifen, sollte in jedem Fall ein Anwalt...
Mehr lesen

Nach Handyverbot nun auch Tablet-Verbot?

...werden. Ablenkung ist eines der größten Unfallrisiken, das vermeidbar und unnötig ist erklärte der Bundesverkehrsminister diesen Schritt. Daher soll die neue Regelung nicht nur das Halten von Mobiltelefonen umfassen, sondern...
Mehr lesen

Privilegiert oder nicht? Was gilt beim Sonntagsfahrverbot?

...erhalten, weil sie das Sonn- und Feiertagsfahrverbot nicht beachtet oder einen anderen Verstoß begangen haben sollen? Sie waren mit Ihrem Fahrzeug in einen Unfall verwickelt? Kontaktieren Sie uns! Voigt regelt!...
Mehr lesen
1 46 47 48 49 50 75
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner