hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Versicherer haben keinen Anspruch auf Vorlage von Fremdrechnungen!

Wer mit seinem Auto in einen Unfall verwickelt wird und einen Sachschaden erleidet möchte, dass das Fahrzeug schnellstmöglich wieder repariert und in einen verkehrssicheren, fahrfähigen Zustand versetzt wird. Je nach...
Mehr lesen

Mietwagenkosten sind vollständig zu bezahlen!

Was die Dauer der Reparatur des Unfallfahrzeuges bzw. die Zeit bis zur Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs betrifft, bestehen insoweit auch keine Zweifel. Wie lange darf ein Mietwagen genommen werden? Es gilt, dass ein...
Mehr lesen

Geschädigter rettet Sachverständigengutachten – Versicherer muss zahlen!

...einen Sachverständigen mit der Erstellung des Gutachtens beauftragt. Der Versicherer des Unfallgegners wollte dieses jedoch nicht bezahlen. Denn da das Gutachten keine Restwertangebote enthielt, sollte es angeblich unbrauchbar sein. Der...
Mehr lesen

Versicherer müssen sich am Geschädigten orientieren!

§ 249 Abs. 1 BGB verpflichtet den Schädiger – z.B. nach einem Verkehrsunfall –  dazu, den Geschädigten so zu stellen, als hätte das schädigende Ereignis nicht stattgefunden.  Der Geschädigte darf...
Mehr lesen

Sind Angebote aus Restwertbörsen bindend?

...der Verkauf des Unfallfahrzeugs völlig unproblematisch und einfach von der Hand geht und das unterbreitete Restwertangebot bindend ist. Kurzum, der Verkauf muss für den Geschädigten ohne großen Aufwand, insbesondere ohne...
Mehr lesen

Gutachten müssen brauchbar sein!

Bei der Feststellung der Höhe des ersatzfähigen Schadens haben Unfallgeschädigte ein Anrecht auf die Einschaltung eines Sachverständigen ihrer Wahl. Die Kosten der Einschaltung hat der Versicherer des Unfallverursachers zu ersetzen....
Mehr lesen

Geschädigte müssen nicht vorfinanzieren!

Die Haftung des Unfallgegners stand außer Frage, eine Notreparatur war ausgeschlossen. Da die Geschädigte auf ein Fahrzeug angewiesen war, nahm sie einen Mietwagen. Obgleich sie in der Schadensmeldung darauf hingewiesen...
Mehr lesen

Versicherer haften für verzögerte Restwertabwicklung!

Alles hätte so einfach sein können! Ein Versicherer hatte den Geschädigten veranlasst, sein Fahrzeug über eine eingeschaltete Restwertbörse zu verkaufen. Da der Unfallgegner voll haftbar war und der Versicherer somit...
Mehr lesen

Auffahrunfall

...gegebene Typizität sprechen (vgl. BGH Urt. v. 13. 12.2011, Az. VI ZR 177/10).”   Auffahrunfall mit Spurwechsler So kann es z.B. bei einem Auffahrunfall mit einem Spurwechsler – wegen der hohen...
Mehr lesen

Sekundenschlaf bedeutet nicht zwingend grobe Fahrlässigkeit!

...zu einem Unfall gekommen sein sollte, muss dies nicht zwingend auch die Entziehung der Fahrerlaubnis bedeuten. Selbst die Tatsache, dass ein Fahrzeugführer „Schlafapnoiker“ ist, muss – für sich alleine –...
Mehr lesen
1 24 25 26 27 28 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner