hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Müssen Busfahrer beim Verlassen der Haltestelle blinken?

...Unfall können sie sich nur dann auf das Vorrecht berufen, wenn sie beweisen können, dass sie rechtzeitig geblinkt haben. So oder ähnlich lässt sich der Tenor eines Urteils des OLG...
Mehr lesen

Radfahrer gegen Auto – ein interessantes Lehrstück

...Verstoß des Klägers gegen § 3 StVO verneint.” Die genaue Ursache des Unfalls konnten zwar beide Verfahren nicht klären. Aber auch die Behauptung des Radfahrers, das Auto sei aus der...
Mehr lesen

Radfahrer fährt auf falscher Seite! Autofahrer haftet trotzdem!

...Anspruch des Radfahrers unstreitig! Dass sich der Unfall beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs im Sinne des § 7 StVG ereignet hatte, war ebenso wenig zweifelhaft wie die Frage, ob sich der...
Mehr lesen

Zu langsames Fahren auf der Autobahn kann zur Mithaftung führen

...wenn kein triftiger Grund dafür vorliegt – eine Verkehrsbehinderung im Sinne des § 3 Abs. 2 StVO darstellen und bei einem Unfall zu einer Mithaftung von 50 % führen. So...
Mehr lesen

Es wird wieder teurer…

...anfallen. Wenn dadurch ein anderer Verkehrsteilnehmer behindert wird, drohen in Zukunft sogar statt der 20 Euro 70 Euro und ein Punkt. Kommt es zu einer Gefährdung (also einem Beinaheunfall), fallen...
Mehr lesen

Achtung! Tief stehende Sonne!

...Verkehrsunfall leicht verletzt), wie Ampeln oder Verkehrsschilder. Aber auch Blinker voranfahrender Fahrzeuge (z.B. OLG Hamm, Urt. v. 02.07.2024, Az. 7 U 74/23) oder am Straßenrand spielende Kinder ;können bei tiefstehender...
Mehr lesen

Wer ist eigentlich ‘anderer Verkehrsteilnehmer’?

Eine Autofahrerin hatte in einer Parkbox geparkt, die rechtwinklig zur Fahrbahn verlief. Der Unfallgegner parkte am Fahrbahnrand der anderen Straßenseite entgegen der Fahrtrichtung. Beide Fahrzeuge fuhren rückwärts. Die Autofahrerin wollte dabei auf der...
Mehr lesen

Führerschein weg nach Parkplatzrempler? Teil 2

...der Fahrerlaubnis? Neben der Höhe des Schadens spielen auch persönliche Eigenschaften eine Rolle. So ist sich die Rechtsprechung z.B. darin einig, dass ein Regelfall der Fahrerlaubnisentziehung nach einer Unfallflucht wegen...
Mehr lesen

Gutachter widerlegt Zugänglichkeit günstigerer Tarife

...forderte der selbstständige Inhaber eines Taxiunternehmens vom Versicherer des Unfallgegners Schadensersatz. Die grundsätzliche Haftung des Unfallgegners war unstreitig, ebenso wie fast alle Schadenspositionen. Lediglich bei den Mietwagenkosten bestand Uneinigkeit. Der...
Mehr lesen

Fehleinschätzung beim Überholen

...sie beinahe frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Dieser konnte den Unfall nur durch starkes Bremsen und ein Ausweichmanöver in die Böschung verhindern, wodurch der Wagen einen Schaden von circa 3.500...
Mehr lesen
1 16 17 18 19 20 73

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner