...den Versicherer in die Schranken verwiesen. Was war passiert? Das Auto eines Rentners wurde bei einem Unfall beschädigt. Der Versicherer des Unfallgegners regulierte den Schaden, allerdings nur zögerlich. Die Reparaturkosten...
Ab- und Anmeldekosten können auch pauschal geltend gemacht werden
Das LG hatte sich am 27.03.2018 mit der Frage zu befassen, ob die Ab- und Anmeldekosten nach einem unfallbedingtem Totalschaden auch bei Geltendmachung eines Pauschalbetrages zu erstatten sind. Der Geschädigte...
...unerwartete Folgen bei der Unfallschadenabwicklung Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Beitrag von Marc Schroeder. Anhand ausgewählter Unfallkonstellationen zeigte er auf, wie gravierend sich bereits geringe Abweichungen des Unfallablaufs auf...
Versicherer dürfen Entschädigungen nicht verzögern!
...Unfall verwickelt sind, warten Sie nicht, bis der Versicherer des Unfallgegners Sie mit fadenscheinigen Argumenten hinhält oder abzuwimmeln versucht. Lassen Sie sich auch nicht auf ein sogenanntes Schadensmanagement ein. Wenn...
...beurteilen, welche Bauteile im Zuge einer Reparatur des Unfallschadens zu bearbeiten sind und welcher Zeitaufwand hierfür erforderlich ist. Genauso wenig ist für den Geschädigten nicht beurteilungsfähig, ob sich im Zuge...
...Alleinunfall gehandelt hatte, fehlte es an anderen Unfallbeteiligten und Geschädigten denen gegenüber Feststellungen zu treffen gewesen wären. Ergänzend führte es aus, dass „Ein Baum … im Übrigen weder Unfallbeteiligter noch...
...quasi nicht mehr vorhanden war. Kurzum, das Heck war mindestens „undicht“ und musste komplett erneuert werden. Der entschädigungspflichtige Versicherer behauptete jedoch, bei dem Unfall seien keine sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder Teile...
Versicherer müssen mehr als nur die Fahrtkosten ersetzen!
...Wege aufwenden, um unfallbedingt notwendig gewordene Erledigungen durchzuführen. Die damit verbundenen Aufwendungen hat der Versicherer des Unfallgegners zu übernehmen, Kosten für ein Ersatzfahrzeug und etwaige Nutzungsausfallschäden inklusive. Leider sehen Versicherer...
Haftung bei Vorfahrtsverstoß trotz überhöhter Geschwindigkeit?
Kommt es zum Unfall, richtet sich die Frage in welcher Höhe der Schaden erstattet wird immer nach der Haftungsverteilung. Häufig besteht Streit zwischen den Beteiligten und den Versicherer. So auch...
Spätestens seit dem Urteil des BGH vom 29.04.2003, Az. VI ZR 393/02 steht fest: Ist ein Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall beschädigt worden, kann der Geschädigte zum Ausgleich des Fahrzeugschadens, der...