hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Die Gefahr des blind Abbiegens

...dann zum Unfall kommt? Mit dieser Fragen musste sich das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in seinem Beschluss vom 19.03.2020 (Az.: 1 W 60/20) befassen. Was war passiert? An einem sonnigen Herbsttag...
Mehr lesen

Führerschein weg nach Delle?

„Einfach so bedeutet“, dass er weder die erforderlichen Feststellungen ermöglicht, Angaben gemacht oder zu diesen Zwecken eine angemessene Zeit am Unfallort gewartet hat (§ 142 StGB). Dass ein derartiges Verhalten...
Mehr lesen

Keine Haftung wegen Posens!

...unvermittelt in der Seite des Fahrzeugs auf der daneben verlaufenden Fahrspur gelandet. Der Prozess war notwendig geworden, da der Unfallverursacher die Schuld lieber beim Unfallopfer gesucht und dieses bezichtigt und...
Mehr lesen

Vorfahrt durch Wartelinie nicht geändert (AG Frankfurt am Main, Urteil vom 08.10.2015 – 385 C 540/15)

...zog aus einer Parklücke und es kam zum Unfall. Der Ausparkende beharrte darauf, dass die Ampel für den Unfallgegner Rot gezeigt hat, als er selbst aus der Parklücke – die...
Mehr lesen

Und der Geschädigte hat doch Recht! Teil 2

...157/16; AG Hannover, Urt. v. 30.07.2009, Az. 414 C 3239/09). Merkantiler Minderwert Dem merkantilen Minderwert liegt der Gedanke zugrunde, “dass auf dem Gebrauchtwagenmarkt Unfallfahrzeuge einen geringeren Preis erzielen als unfallfreie,...
Mehr lesen

Das ist alles nur geschraubt…

...Berlin Mitte, Urt. v. 23.11.2023, Az. 10 C 98/23 (V)). Schließlich ist es unbestritten, dass Unfallfahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen geringeren Preis erzielen als unfallfreie, weil verborgene technische Mängel nicht...
Mehr lesen

LKW-Fahrer kennen die Situation…

...eines unfallverursachenden PKW sich geweigert hatte, den durch das Fehlverhalten des PKW-Fahrers verursachten Schaden zu ersetzen. Da das Gericht im Rahmen der der Beweisaufnahme zu dem Ergebnis gekommen, war, dass...
Mehr lesen

Zu den Empfehlungen des Deutschen Verkehrsgerichtstages

Von besonderem Interesse waren dieses Jahr die Themen Fahrverbot als Nebenstrafe bei allgemeiner Kriminalität, Unfallursache Smartphone, Senioren im Straßenverkehr, Sicherheit des Radverkehrs und Die Rolle der Polizei bei der Verkehrsüberwachung....
Mehr lesen

Haftung für überbreite Gespanne?

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle musste sich in seinem Urteil vom 04.03.2020 (Az. 14 U 182/19) mit der Haftungsverteilung eines Unfalls zwischen einem PKW und einem landwirtschaftlichen Gespann mit Überbreite auf...
Mehr lesen

Wann sind Abzüge “neu für alt” zulässig?

...die durch den Unfall verursacht worden sind, nicht aber auf Vorschäden. Ein weiterer Aspekt beim Abzug „neu für alt“ ist, ob und wie sich das individuelle Nutzungspotenzial für den Geschädigten...
Mehr lesen
1 12 13 14 15 16 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner