hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Was tun bei einer Engstelle?

...die beiderseitigen unfallursächlichen Verursachungsbeiträge gegeneinander abzuwägen (vgl. BGH, Urt. v. 08.03.2022, Az. VI ZR 1308/20).  Im Ergebnis sah das Gericht die Unfallbeteiligten jeweils zu 50 % in der Verantwortung. Fazit...
Mehr lesen

Was gilt für die Haftung bei Autounfällen?

...beteiligt, wird es nochmals komplizierter. Einfach gelagerte Verkehrsunfallsachen gibt es daher nicht. Wer bezahlt den Schaden nach einem Unfall? Verursacht ein Auto den Schaden und beruht der Unfall auf dessen...
Mehr lesen

Kaskoversicherer muss auch bei ungeklärtem Sachverhalt zahlen!

...und den Beifahrer nicht als Zeugen des Unfalls benennt. Entscheidend ist, dass ein Unfall stattgefunden hat In der Kaskoversicherung muss der Versicherungsnehmer lediglich darlegen und beweisen, dass ein „Unfall“ im...
Mehr lesen

Wer haftet für Schäden wegen eines Staus?

Wir nehmen die Reise- und Stausaison zum Anlass, die Frage “Wer haftet für staubedingte Schäden? näher zu beleuchten. Für unfallbedingte Schäden haftet der Unfallverursacher Nach § 823 Abs. 1 BGB, § 7...
Mehr lesen

OLG Nürnberg lässt Dashcam-Auswertung zu

...und verlangte Schadensersatz in Höhe von fast 15.000 EUR. Die Entscheidung des Landgerichts Regensburg Das Landgericht (LG) Regensburg holte zur Rekonstruktion des Unfalls ein unfallanalytisches Sachverständigengutachten. Dabei musste sich das...
Mehr lesen

Was gilt beim Ausparken auf Parkplätzen?

...hinaus nicht zwingend auf den Unfall auswirken muss. Zum anderen muss der Unfallgegner beweisen, dass tatsächlich eine von vornherein ungeeignete Kameraeinstellung gewählt wurde. Abgesehen davon, dass auch hier bloße Behauptungen...
Mehr lesen

LKW fährt auf! Der Anscheinsbeweis spricht gegen den Fahrer – zunächst!

...Dashcam-Aufzeichnungen eines Unfallbeteiligten vom Unfallgeschehen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess gleichwohl zulässig sind (BGH, Urt. v. 15.05.2018, Az. VI ZR 233/17) Im Rahmen einer umfassenden Interessenabwägung ist dem Interesse des Geschädigten...
Mehr lesen

Prüffrist des Versicherers für höheres Restwertangebot?

Wer bei einem Verkehrsunfall geschädigt wird, macht den entstandenen Schaden bei Haftpflichtversicherer des anderen Unfallbeteiligten geltend. Dabei wird dem Versicherer eine sogenannte Prüffrist zugesprochen. In dieser Zeit soll der Versicherer...
Mehr lesen

Von der Abendsonne geblendet

...Geschwindigkeit geboten ist. (§ 3 Absatz 1 Satz 3 StVO). Kommt es zum Unfall, kann sich der Autofahrer nicht darauf berufen, den Unfall nicht verursacht zu haben, weil er aufgrund...
Mehr lesen

Unfälle mit Fußgängern

Fußgänger gelten als die schwächeren Verkehrsteilnehmer, weil sie bei einem Unfall durch nichts geschützt sind. Das wird auch in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bedacht: § 25 der StVO ist speziell ihnen...
Mehr lesen
1 8 9 10 11 12 74

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner