...18.01.1996, 18 U 14/95). Einen Waldweg betreffend, hat das OLG Koblenz (Urt. v. 07.04.2003, Az. 12 U 1829/01) festgestellt, dass die Verkehrssicherungspflicht nur so weit geht, „wie es erforderlich...
...leistenden Schadensersatzes frei ist (OLG Koblenz, Verfügung v. 01.02.2022, Az. 12 U 2148/21). Es reicht nicht aus, wenn ein Versicherer lediglich einen Restwert behauptet; er muss ihn auch beweisen (LG...
...dass die Notwendigkeit des Ausweichmanövers anhand objektiver Anhaltspunkte nachvollziehbar bewiesen werden muss. Vage und unpräzise Angaben reichen hierzu nicht (z.B. LG Koblenz, Urt. v. 31.05.2023, Az. 10 O 227/22). ...
...Denn der sich aus einer abwendbaren Gefahrenlage entwickelnde Unfall wird nicht dadurch unabwendbar, dass sich der Fahrer in der Gefahr nunmehr (zu spät) „ideal” verhält (LG Koblenz, Urt. v. 03.11.2022,...
...von vornherein als pauschale Behauptungen unzureichend sind, in Erwägung zu ziehen.“ So geht denn auch das OLG Koblenz in seinem Beschluss vom 01.02.2022, Az. 2 OWi 32 SsBs 99/21 davon aus, dass es...
...und/oder seine Kaskoversicherung zu informieren, verletzt nicht nur die Wartepflicht aus Ziff. E.1.1.3 AKB 2015, sondern verwirklicht zugleich den objektiven Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort (OLG Koblenz, Beschl. v....
...des Standgelds sieht die – unter Schadensminderungsgesichtspunkten – beim (Rest-)Wert des Fahrzeugs (z.B. LG Chemnitz, Urt. v. 25.04.2019, Az. 3 S 1/18, OLG Koblenz, Beschl. v. 09.03.2016, Az. 2 U...
...(OLG Schleswig, Urt. v. 21.07.1999, Az. 9 U 101/98). Nicht unerwähnt bleiben soll ein Urteil des OLG Koblenz aus dem Jahr 1996, demzufolge ein von einem Pkw-Händler als neu...
...Koblenz, Beschl. v. 21.12.2020, Az. 2 OWi 6 SsRs 374/20), ein wissenschaftlicher Taschenrechner mit Speicherfunktion hingegen schon (BGH, Beschl. v. 16.12.2020, Az 4 StR 526/19; OLG Braunschweig, Beschl. v. 03.07.2019;...