hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Andere Länder – Andere Sitten: Das Schadenersatzrecht ist nicht überall gleich

...Neuwertersatz Da der Geschädigte aber den Neuwert ersetzt verlangte, war zu klären, ob das niederländische Recht einen derartigen Anspruch überhaupt kennt. Zu diesem Zweck holte das Gericht ein Rechtsgutachten ein,...
Mehr lesen

Fahreridentifizierung anhand von Lichtbildern

...Sachverständigengutachten eingeholt hat und ihm Beweisbedeutung beimisst, auch dann, wenn er sich dem Gutachten des Sachverständigen, von dessen Sachkunde er überzeugt ist, anschließt, sollte in der Regel die Ausführungen des...
Mehr lesen

Kein Rabatt, aber Rabatz!

...erstattungsfähig. Das Gericht machte kurzen Prozess. Der Geschädigte hatte die Höhe des Schadens durch ein Sachverständigengutachten belegt und das Gericht konnte keine Anhaltspunkte erkennen, wonach „die im Rahmen einer tatsächlichen...
Mehr lesen

Wer zahlt, wenn die Ersatzbeschaffung länger dauert?

Nach einem Totalschaden kann die Anschaffung eines Ersatzfahrzeuges durchaus auch länger dauern als die im Gutachten häufig ausgewiesenen 14 Tage – vor allem wenn die finanziellen Mittel dafür fehlen. Doch...
Mehr lesen

Kreuzungsunfall und zwei Mal Anscheinsbeweis! Wer haftet?

...ein umfassendes Unfallrekonstruktionsgutachten erstellen. Dieses Gutachten bestätigte zwar, dass die Beklagte die Kurve maßgeblich geschnitten und damit eindeutig gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen hatte. Es legte aber auch dar, dass...
Mehr lesen

Haftung bei Vorfahrtsverstoß trotz überhöhter Geschwindigkeit?

...( ) zum Stehen gebracht habe, sodass der linke Fahrstreifen, auf dem kein Gegenverkehr herrschte, frei geblieben sei. Das Amtsgericht (AG) Saarlouis holte unter anderem ein verkehrstechnisches Sachverständigengutachten ein und...
Mehr lesen

110 Tage Nutzungsausfall erstattet

...es unter anderem auch ein Sachverständigengutachten eingeholt hatte. Das Urteil sprach dem Autofahrer auch Nutzungsausfall in Höhe von 4.730 Euro für die 110 Tage zu, während derer er auf seinen...
Mehr lesen

Kampf um jeden Cent: Versicherer kürzt ungerechtfertigt beim Schadenersatz!

...Die Versicherung glich diesen Schaden nur teilweise aus. Der Geschädigte klagte nun vor Gericht. Nach den Feststellungen eines Gutachtens, das der Geschädigte außergerichtlich eingeholt hatte, war an dem Fahrzeug eine...
Mehr lesen

Was dürfen Sachverständige kosten?

...von Sachverständigengutachten zu ersetzen, soweit diese zu einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind. Die subjektbezogene Schadenbetrachung gilt! In Hinblick auf die maßgebliche subjektbezogene Betrachtung, gilt dies in der Regel auch bei...
Mehr lesen

Aktuelles BGH Urteil: Die Grundsätze zum Werkstattrisiko gelten auch in Bezug auf Sachverständige (Sachverständigenrisiko)

...Begutachtung seines verunfallten Pkw und trat gleichzeitig seine diesbezüglichen Schadensersatzansprüche gegen die Beklagte an die Klägerin ab. Die Beklagte erstattete die Kosten für das Gutachten mit Ausnahme der von der...
Mehr lesen
1 7 8 9 10 11 22
magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner