hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Full House beim IFL-Expertenseminar!

...Geschädigten kümmere die Versicherer dabei genauso wenig, wie die Vertiefung des Schadens beim Geschädigten oder der Werkstatt. Hamann stellt klar: Geschädigte haben Anspruch auf ein Sachverständigengutachten! Wohl wissend, dass Geschädigte...
Mehr lesen

BGH, Urteil vom 27.09.2016 – VI ZR 673/15 – Keine Wartepflicht beim Restwert

...will, leistet bei der Verwertung des beschädigten Fahrzeugs dem Wirtschaftlichkeitsgebot im Allgemeinen Genüge, wenn er die Veräuße-rung zu einem Preis vornimmt, den ein von ihm eingeschalteter Sachver-ständiger in einem Gutachten,...
Mehr lesen

BGH verhandelt zu Wertminderung und Umsatzsteuer bei Vorsteuerabzugsberechtigten

...Leasinggeber seinerseits aus dem Vertrag fordert. Es wird ab sofort also darauf ankommen, dass die Gutachter bereits im Gutachten klarstellen, auf welcher Basis die Wertminderung ermittelt wurde. Die in Gutachten...
Mehr lesen

Keine Wartepflicht vor Verkauf des Restwertes

...des im Gutachten ordnungsgemäß ausgewiesenen Restwertes zu veräußern. Nur dann, wenn dem Geschädigten vor Verkauf des Restwertes ein höheres Restwertangebot tatsächlich bekannt ist, dann ist dieses Angebot für den Geschädigten...
Mehr lesen

Wenn sich das Rad selbständig macht

...ging die Angelegenheit vor Gericht. Das Landgericht sah ein 30%iges Mitverschulden! Das Landgericht hörte den Halter und Mitarbeiter der beklagten Werkstatt an und holte ein Sachverständigengutachten ein, welches ausschlaggebend für...
Mehr lesen

Alles oder nichts? Ehrlichkeit zahlt sich aus! (Teil 1)

In dem vom Landgericht Bochum entschiedenen Sachverhalt, hatte ein Kunde des Versicherers ein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Zum Prozess war es gekommen, nachdem der Versicherer Zweifel an dem vorgelegten Sachverständigengutachten...
Mehr lesen

Alles oder nichts? Ehrlichkeit zahlt sich aus! (Teil II)

...zugesprochen werden [kann], die nach dem Gutachten durchaus Folge des Unfallereignisses sein könnten.“ Demzufolge ist eine Klage vielmehr insgesamt abzuweisen, wenn auch nur theoretisch nicht auszuschließen ist, dass auch die...
Mehr lesen

Und der Geschädigte hat doch Recht! Teil 1

...Prüfberichte sind wertlos! Hat ein Sachverständiger den Schaden qualifiziertes begutachtet, eignet sich das Gutachten als Grundlage sowohl für die tatsächliche als auch die fiktive Abrechnung. Versicherer wissen das. Dennoch werden...
Mehr lesen

PTB verbietet Rohmessdatenspeicherung!

...S. 23 und Zif. 5.1. S. 32 der Baumusterprüfbescheinigung). Hintergrund ist die missbräuchliche Verwendung dieser gespeicherten Hilfsgrößen in sog. Gutachten. Gleichlautende Formulierungen finden sich auch in der Baumusterprüfbescheinigung DE-17-M-PTB-0017, Revision...
Mehr lesen

Glänzender Chrom: Was ist beim Folieren / Car-Wrapping zu beachten?

...Sachverständigen nachzufragen. Ist die Behörde nicht sicher, kann sie einen Sachverständigen ein entsprechendes prüfgutachten erstellen lassen (§ 19 Absatz 2 Satz 5 StVZO). So besteht dann für alle Beteiligten Klarheit....
Mehr lesen
1 6 7 8 9 10 22

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner