hello world!
hello world!

Genau das Richtige.
In Findeseile.

Magazin Filter Suche

Magazin Filter Suche
Typ

Post Type Filter

Post Type Filter

Haben Versicherer (k)ein Recht auf Nachbesichtigung?

...Versicherer grundsätzlich kein Recht auf eine Nachbesichtigung. Bestenfalls können sie die Vorlage von Belegen verlangen. Gutachten dürfen nicht grottenschlecht sein! Entscheidend ist, dass das von dem Geschädigten eingeholte Gutachten nicht...
Mehr lesen

Den Schaden frühzeitig zu beseitigen, trägt auch im Totalschadensfall zur Schadensminderung bei!

Sachverhalt Der Geschädigte hatte das beschädigte Fahrzeug noch am Tag, an dem ihm das Sachverständigengutachten zuging, zum im Gutachten angegebenen Restwert verkauft. Vier Tage später erwarb er bereits ein Ersatzfahrzeug....
Mehr lesen

OLG Nürnberg lässt Dashcam-Auswertung zu

...und verlangte Schadensersatz in Höhe von fast 15.000 EUR. Die Entscheidung des Landgerichts Regensburg Das Landgericht (LG) Regensburg holte zur Rekonstruktion des Unfalls ein unfallanalytisches Sachverständigengutachten. Dabei musste sich das...
Mehr lesen

Neues aus Coburg!

...für die korrekte Wertermittlung bei einem Totalschaden in der Regel drei konkrete Restwertangebote im Gutachten. Sind diese „Spielregeln“ eingehalten ist der Sachverständige, erst recht aber der – private – Geschädigte...
Mehr lesen

Der regionale Markt entscheidet!  

...zu bewegen. Für die Restwertermittlung ist der regionale Markt entscheidend. Veräußert ein Geschädigter sein Fahrzeug daher zu dem Preis, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger in einem Gutachten, das eine korrekte...
Mehr lesen

Kleinvieh macht auch Mist – Kosten für Kleinteile sind zu erstatten!

...einem Gutachten solche Materialien einzeln aufgeführt, so spricht dies für die Qualität des Gutachtens. Eine Doppelberechnung ist damit jedoch weder indiziert noch belegt. Dasselbe gilt für den Umstand, dass wenn...
Mehr lesen

Der regionale Markt entscheidet!

...zu dem Preis veräußert, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger in einem Gutachten, das eine korrekte Wertermittlung erkennen lässt, als Wert auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat, sollte es eigentlich...
Mehr lesen

Restwertregress gescheitert! Gutachter siegt vor Gericht!

...dem Preis veräußert, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger in einem Gutachten als Wert auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat, sodass eine korrekte Wertermittlung erkennbar ist. Angebote aus Internetbörsen...
Mehr lesen

Rabatte sind bei der Bezifferung des Schadens offen zu legen!

...großer Wahrscheinlichkeit als unbrauchbar einstufen.  Die Folge des Fehlens entsprechender Angaben ist dann, dass der Versicherer die Kosten des Gutachtens nicht erstatten muss, weil dieses Gutachten unvollständig und damit als...
Mehr lesen

Zur weit entfernt und zu teuer!

...ihrer Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten –  die Wirtschaftlichkeit der Schadensbehebung zu beachten. Bei der fiktiven Abrechnung genügt hier in der Regel ein Sachverständigengutachten. Als Folge der Schadensminderungspflicht (§ 254 Abs. 2...
Mehr lesen

Magazin Pagination

magnifiercross WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner